Welchen Beitrag kann die Berufliche Bildung zur Anpassung an den Klimawandel leisten? Dies wurde im Projekt „Analyse und Einsatz von Klimadiensten zum Kapazitätsaufbau, Bildung und Vernetzung zur Klimawandelanpassung” untersucht.
Dabei zeigte sich u.a. am Beispiel des Berufs Dachdecker/-in, welche beruflichen Kompetenzen Fachkräfte zukünftig benötigen, um begrünte Dächer oder Fassaden, als Beitrag zur Klimaanpassung und zum natürlichen Klimaschutz, effizient umsetzen zu können. Gleichzeitig ergeben sich im Dachdeckerhandwerk große Synergien mit Klimaschutzmaßnahmen wie Photovoltaik. In dem Projekt Solargründach-Weiterbildung sollen die ermittelten Kompetenzbedarfe nun in der Praxis angewandt werden.
Gemeinsam mit den Projektpartnern Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) wird das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine dreitägige Weiterbildung zum Thema Solargründach für Ausbilder/-innen der überbetrieblichen Bildungsstätten sowie im Rahmen der Lernortkooperation auch für Lehrende der Berufsschulen konzipieren, durchführen und evaluieren. Im Rahmen der Evaluation werden die Teilnehmenden der Solargründach-Weiterbildung mittels einer Online-Befragung gebeten diese zu bewerten. Außerdem sollen auch Auszubildende befragt werden.
___________________
Quelle für Bild und Text: Presseveröffentlichung vom Bundesinstitut für Berufsbildung
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Weiterbildung zu Solargründächern für Ausbilder/-innen und Lehrende der beruflichen Bildung als Beitrag des Dachdeckerhandwerks zum natürlichen Klimaschutz und zur Klimaanpassung
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)