Die Landesregierung hat sich im Bereich der Freiflächen Photovoltaik zum Ziel gesetzt, bis 2030 die installierte Leistung zu verdoppeln. Laut dem Monitoring der Energiewende des LANUV wurden bis September 2024 insgesamt 99 Megawatt über Freiflächen-Photovoltaikanlagen im aktuellen Jahr zugebaut. Datengrundlage ist das Markstammdatenregister mit Stand Ende September 2024.
Ein wichtiger Baustein für den weiteren Ausbau ist die finanzielle Förderung von Projekten. Deshalb hat die Landesregierung nun das Förderprogramm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ wieder für Freiflächen-PV-Anlagen sowie Floating- und Agri-PV-Anlagen geöffnet, die nicht über das Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert werden.
Gefördert werden bis zu 20 Prozent der Investitionskosten bei den Freiflächenanlagen und bis zu 25 Prozent bei Floating- und Agri-PV-Anlagen. Außerdem können Planungs- und Beratungsleistungen mit bis zu 70 Prozent der Ausgaben gefördert werden.
Quelle: Newsletter vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Foto: Symbolfoto PV-Navi
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!