Photovoltaik und Wein vereint
Agriphotovoltaik: bringt Stromerzeugung und Wein zusammen
Um die Energie- und Wärmewende zu meistern, sind neue Ansätze der Energieerzeugung gefragt.
Vino-PV in Freiburg Munzingen
Die Photovoltaikanlage über den Reben am Tuniberg ermöglicht die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie auf unkonventionelle Art. Auf einem Systemgestell sind über 1.600 lichtdurchlässige Photovoltaikmodule (PV) installiert. Auf einer Fläche von 3.200 m² werden jährlich etwa 300.000 kWh Strom erzeugt und ca. 120 Tonnen CO2 eingespart.
Schutz für die Trauben
Auch der Wein profitiert: Die Anlage schützt die Trauben vor Umwelteinflüssen wie Frost, Hagel, Starkregen und Sonnenbrand. Außerdem kann der Erntezeitpunkt in eine kühlere Jahreszeit verschoben werden, was die Arbeitsbedingungen für Winzer verbessert.
vGemeinschaftsprojekt für erneuerbare Energie
Das Projekt ist eine Kooperation von badenovaWÄRMEPLUS und dem Projektinitiator Edgar Gimbel (Gsun). Es zeigt, dass im ländlichen Raum innovative Lösungen für die Stromerzeugung möglich sind und den Ausbau von Photovoltaikanlagen vorantreiben.
Foto: Ministerin Walker, Bürgermeister von Kirchbach und Vorstand Hölscher
Quelle: Pressemitteilung der badenova vom 08.09.2023
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!