Agriphotovoltaik: bringt Stromerzeugung und Wein zusammen

Datum: 7. Januar 2024
Photovoltaikanlage über Weinreben in Freiburg: Kombiniert erneuerbare Energieerzeugung mit Weinbau.

Pho­to­vol­ta­ik und Wein ver­eint

 

Agriphotovoltaik: bringt Stromerzeugung und Wein zusammen

Um die Ener­gie- und Wär­me­wen­de zu meis­tern, sind neue Ansät­ze der Ener­gie­er­zeu­gung gefragt.

 

Vino-PV in Freiburg Munzingen

Die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge über den Reben am Tuni­berg ermög­licht die Erzeu­gung von Strom aus Son­nen­en­er­gie auf unkon­ven­tio­nel­le Art. Auf einem Sys­tem­ge­stell sind über 1.600 licht­durch­läs­si­ge Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le (PV) instal­liert. Auf einer Flä­che von 3.200 m² wer­den jähr­lich etwa 300.000 kWh Strom erzeugt und ca. 120 Ton­nen CO2 ein­ge­spart.

 

Schutz für die Trauben

Auch der Wein pro­fi­tiert: Die Anla­ge schützt die Trau­ben vor Umwelt­ein­flüs­sen wie Frost, Hagel, Stark­re­gen und Son­nen­brand. Außer­dem kann der Ern­te­zeit­punkt in eine küh­le­re Jah­res­zeit ver­scho­ben wer­den, was die Arbeits­be­din­gun­gen für Win­zer ver­bes­sert.

vGemeinschaftsprojekt für erneuerbare Energie

Das Pro­jekt ist eine Koope­ra­ti­on von bade­no­va­WÄR­ME­PLUS und dem Pro­jekt­in­itia­tor Edgar Gim­bel (Gsun). Es zeigt, dass im länd­li­chen Raum inno­va­ti­ve Lösun­gen für die Strom­erzeu­gung mög­lich sind und den Aus­bau von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen vor­an­trei­ben.

 

Foto: Minis­te­rin Wal­ker, Bür­ger­meis­ter von Kirch­bach und Vor­stand Höl­scher

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung der bade­no­va vom 08.09.2023

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation