ABO Wind errichtet derzeit in Zentralspanien einen 50-Megawatt-Solarpark, der am Knotenpunkt eines stillgelegten Kernkraftwerks ans Netz gehen wird. Der Solarpark Valdezorita ist das erste schlüsselfertige Projekt des Unternehmens in Spanien. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Gemeinde Yebra in Castilla La-Mancha hat eine Gesamtnennleistung von rund 50 MW und eine prognostizierte Jahresproduktion von rund 100 GWh.
Die Bauarbeiten sind im Januar gestartet und schreiten planmäßig voran: Die Installation der Unterbausysteme sowie der 87.000 Module ist für den Sommer geplant; Anfang 2025 soll die Anlage ans Netz gehen.
“Unser Projektteam hat dieses Großprojekt in relativ kurzer Zeit entwickelt”, sagt Patricia Comes Salvador, Geschäftsführerin von ABO Energy España S.A.U. und Leiterin der spanischen Projektentwicklung. “Die Zusammenarbeit mit den Landeigentümern und Behörden lief hervorragend, und wir konnten den Solarpark mit der Unterstützung der Anwohner und der örtlichen Gremien entwickeln. Durch die Vergabe von Großaufträgen an spanische Subunternehmer profitiert die ländliche Region auch wirtschaftlich.“
Bei der Vergabe des Netzanschlusses für den Solarpark wurden Kriterien des sozioökonomischen und ökologischen Nutzens für das von der Schließung des ehemaligen Kernkraftwerks betroffene Gebiet berücksichtigt. ABO Wind führt verschiedene Ausgleichsmaßnahmen für den Eingriff in die Umwelt durch, z.B. die Markierung und Funkortung autochthoner Adler wie Kaiser- und Steinadler, das Anbringen von Nistkästen für europäische Rollvögel (Coracias Garrulus) und die Verbesserung von Lebensräumen für Steppenvögel.
Der Solarpark ist der bisher größte in der Geschichte des Unternehmens, bei dem Tracker-Technologie eingesetzt wird, die den Winkel der Paneele nach der Sonne ausrichtet und den Ertrag optimiert.
Quelle für Text und Foto: ABO Presseinformation vom 03. Mai 2024
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
ABO Wind errichtet ersten schlüsselfertigen 50-MW-Solarpark in Spanien