Am 1. April 2025 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 25 Jahre alt – ein Meilenstein der deutschen Energiepolitik. Seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2000 hat es die Stromversorgung in Deutschland grundlegend verändert: Weg von fossilen und nuklearen Energieträgern, hin zu einem System, das auf Photovoltaik, Windkraft, Biomasse und anderen erneuerbaren Energien basiert.
Mit festen Einspeisevergütungen und dem Vorrang erneuerbarer Energien im Netz schuf das EEG verlässliche Rahmenbedingungen für Investitionen. Es ermöglichte Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Auch die Energiespeichertechnologie profitierte von den Markteinführungsanreizen. Heute stammen rund 50 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen – Im Jahre 2000 waren es nur etwa 6 Prozent.
Inhaltlich regelt das EEG die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins öffentliche Netz und legt dafür garantierte Vergütungssätze fest. Damit werden wirtschaftliche Anreize gesetzt, die erneuerbare Energien planbar und konkurrenzfähig machen. Inzwischen wurden die starren Vergütungssätze größtenteils durch Ausschreibungen ersetzt, um Marktmechanismen stärker einzubinden. Doch das Grundprinzip bleibt: Der Ausbau erneuerbarer Energien soll beschleunigt, die CO₂-Emissionen gesenkt und eine klimafreundliche, dezentrale Stromversorgung gefördert werden.
Die Idee zum EEG ging maßgeblich auf eine Initiative von SPD-Bundestagsabgeordnetem Hermann Scheer zurück. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) begleitete den Prozess unterstützend.
Weltweit hat das EEG Schule gemacht: Länder wie Spanien, Frankreich, Großbritannien, Kanada und China übernahmen ähnliche Gesetze zur Förderung erneuerbarer Energien. Damit wurde das EEG zu einem internationalen Vorbild für nachhaltige Energiepolitik und ist bis heute ein zentrales Instrument im Kampf gegen den Klimawandel.
___________________
Text: PV-Navi
Bild pixabay / Montage PV-Navi
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)