2023 kam erstmals mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien

Datum: 10. Januar 2024
Bundesnetzagentur berichtet: Mehr als die Hälfte des Stroms kam 2023 aus erneuerbaren Energien.

Die Bun­des­netz­agen­tur hat ers­te Zah­len zum Zubau Erneu­er­ba­rer Ener­gien im Jahr 2023 ermit­telt. Die instal­lier­te Leis­tung von Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Anla­gen stieg um 17 Giga­watt auf eine Gesamt­leis­tung von knapp 170 Giga­watt. Im Ver­gleich zum Vor­jahr ent­spricht dies einer Stei­ge­rung von 12 Pro­zent. Haupt­an­teil an die­ser Ent­wick­lung haben die Ener­gie­trä­ger Solar und Wind.

„Vor allem beim Zubau von Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen haben wir einen gro­ßen Schritt nach vorn gemacht. Die Zubau-Leis­tung hat sich gegen­über dem Vor­jahr fast ver­dop­pelt. Die­se Inves­ti­tio­nen brin­gen die Ener­gie­wen­de wei­ter vor­an – Deutsch­land hat letz­tes Jahr erst­mals mehr als die Hälf­te des Stroms aus erneu­er­ba­ren Ener­gien gewon­nen,” sagt Klaus Mül­ler, Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur. (…)

 

Der Zubau der Solarleistung

hat sich 2023 mit 14,1 Giga­watt im Ver­gleich zum Vor­jah­res­zu­bau fast ver­dop­pelt. Dies ist auf zahl­rei­che pri­va­te Anla­gen zurück­zu­füh­ren.

Eben­falls gab es einen ver­stärk­ten Zubau von Solar­an­la­gen auf gewerb­li­chen Dächern und auf Frei­flä­chen. In Bay­ern wur­de 2023 mit 3,5 Giga­watt die meis­te Solar­leis­tung instal­liert.

 

Am Jah­res­en­de 2023 betrug die instal­lier­te Gesamt­leis­tung in Deutsch­land 81,7 Giga­watt.

Damit müs­sen künf­tig jähr­lich 19 Giga­watt zuge­baut wer­den, um das Aus­bau­ziel von 215 Giga­watt für Solar im Jahr 2030 zu errei­chen.

 

Quel­le: Pres­se­mel­dung der Bun­des­ne­tagen­tur zum Zubau bei erneu­er­ba­ren Ener­gien

Bild: Bun­des­netz­agen­tur

Navigation