Die Energiewende in Deutschland erreicht einen neuen Meilenstein: 2023 stammt erstmals mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Quellen.
Erneuerbare Energien 2023: Ein Überblick
Die Bundesnetzagentur veröffentlichte erste Zahlen zum Zubau Erneuerbarer Energien im Jahr 2023. Die installierte Leistung stieg um 17 Gigawatt auf knapp 170 Gigawatt, was einer Steigerung von 12 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Besonders Solar- und Windenergie tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei.
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, betont: „Vor allem beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen haben wir einen großen Schritt nach vorn gemacht. Diese Investitionen treiben die Energiewende entscheidend voran.“
Solarenergie im Fokus
Die Solarleistung wuchs 2023 um 14,1 Gigawatt und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Treiber sind sowohl zahlreiche private Anlagen als auch gewerbliche Dächer und Freiflächen. Bayern verzeichnete mit 3,5 Gigawatt den größten Zubau im Bundesland.
Blick auf die Gesamtleistung
Am Jahresende 2023 lag die installierte Solarkapazität in Deutschland bei 81,7 Gigawatt. Um das Ziel von 215 Gigawatt bis 2030 zu erreichen, sind künftig jährlich rund 19 Gigawatt Zubau erforderlich.
Deutschland hat damit einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung geschafft und zeigt, wie stark der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtstrommix wächst.
Quelle: Pressemeldung der Bundesnetagentur zum Zubau bei erneuerbaren Energien
Bild: Bundesnetzagentur
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!