Die Sunman Energy (Deutschland) GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das die Solarbranche mit bahnbrechenden Technologien revolutioniert. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt ultraleichte, flexible Photovoltaik-Module, die komplett ohne Glas auskommen. Diese Besonderheit ermöglicht die einfache Installation auf Gebäuden, die bislang als ungeeignet galten.
Dazu gehören etwa denkmalgeschützte Dächer, Industriehallen mit Leichtbaukonstruktionen oder Flächen mit statischen Einschränkungen.
Durch den Einsatz der glasfreien Module von Sunman Energy eröffnen sich völlig neue Potenziale für die Energiewende. Solarteure profitieren von einem größeren Markt, schnelleren Montagezeiten und geringeren Transport- und Installationskosten. Für Endnutzer bieten die innovativen Lösungen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, eigenen Solarstrom zu erzeugen – auch dort, wo herkömmliche Module an ihre Grenzen stoßen.
Ein besonderer Vorteil der Module liegt in ihrer Flexibilität: Sie können selbst auf gebogenen oder unebenen Flächen installiert werden.
Damit eignen sie sich ideal auch für mobile Off-Grid-Anwendungen, etwa auf Zügen, LKWs, Wohnmobilen, Bussen, Yachten oder anderen Schiffen.
Diese Einsatzmöglichkeiten eröffnen völlig neue Wege, Solarstrom auch unterwegs effizient zu nutzen – unabhängig vom Stromnetz, nachhaltig und gewichtsoptimiert. Für Fahrzeughersteller, Flottenbetreiber und Outdoor-Enthusiasten bieten die Sunman-Module damit eine leistungsstarke Lösung zur Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie – selbst auf herausfordernden Oberflächen und in Bewegung.
Mit dem verstärkten Engagement in Deutschland treibt Sunman Energy den Ausbau von Photovoltaik voran, fördert Innovation und stärkt den Wettbewerb. So wird nicht nur die Effizienz, sondern auch die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen kontinuierlich verbessert – ein Gewinn für die Branche, das Klima und alle Beteiligten.
Über die praktische Anwendung der patentierten SUNMAN-Ultraleichtmodule haben wir bei PV-Navi auch schon einmal berichtet (Brauerei Stauder braut mit Solarstrom aus Ultraleichtmodulen).