Zuleitungen: Wie dimensioniert man die Zuleitungen richtig?

Stichwort Zuleitungen: Kabelquerschnitt bestimmen.-FAQ

Vor­be­mer­kung:
Sie befin­den sich aktu­ell im The­men­be­reich „Mon­ta­ge“. In die­sem The­men­be­reich geht es um die Mon­teu­re und deren The­men, also die Mon­ta­ge und den Anschluss von PV-Anla­gen (nicht um Bera­tung und Ver­kauf). Wohl wis­send, dass es hier sehr oft kei­ne abschlie­ßen­den Ant­wor­ten sein kön­nen. Viel­leicht sind aber Anre­gun­gen dabei, die Ihnen wei­ter­hel­fen kön­nen.

______________________________________

Ant­wort:
Die rich­ti­ge Dimen­sio­nie­rung der Zulei­tun­gen ist ent­schei­dend für die Effi­zi­enz und Sicher­heit einer PV-Anla­ge. Mon­teu­re müs­sen sicher­stel­len, dass die Lei­tun­gen den elek­tri­schen Anfor­de­run­gen der Anla­ge ent­spre­chen.

Zunächst wird die benö­tig­te Strom­stär­ke und Span­nung ermit­telt, um den pas­sen­den Kabel­quer­schnitt zu bestim­men. Ein zu klei­ner Quer­schnitt kann zu Über­hit­zung und Leis­tungs­ver­lus­ten füh­ren, wäh­rend ein zu gro­ßer Quer­schnitt unnö­ti­ge Kos­ten ver­ur­sacht.

Es ist auch wich­tig, die Län­ge der Zulei­tun­gen zu berück­sich­ti­gen, da lan­ge Kabel zu einem erhöh­ten Span­nungs­ab­fall füh­ren kön­nen. Die Ver­wen­dung von hoch­wer­ti­gem Kabel­ma­te­ri­al und eine fach­ge­rech­te Ver­le­gung tra­gen eben­falls zur Opti­mie­rung der Leis­tung und Sicher­heit bei.

______________________________________

Ergän­zun­gen:
Hier kom­men Sie zu einer Aus­wahl aus unse­ren täg­li­chen NEWS zu die­sem The­men­be­reich.
Hier kom­men Sie zu aus­ge­wähl­ten Begrif­fen in unse­rem PV-Navi-ABC zu die­sem The­men­be­reich.

Beach­ten Sie auch die Berei­che: Gewerb­li­che Anbie­ter, Beson­de­re Akteu­re, Ver­an­stal­tun­gen, Info­quel­len.

Navigation