Witterungsschutz: Wie schützt man die PV-Anlage vor Witterung?

Stichwort Witterungsschutz: Schutzmaßnahmen ergreifen.-FAQ

Vor­be­mer­kung:
Sie befin­den sich aktu­ell im The­men­be­reich „Mon­ta­ge“. In die­sem The­men­be­reich geht es um die Mon­teu­re und deren The­men, also die Mon­ta­ge und den Anschluss von PV-Anla­gen (nicht um Bera­tung und Ver­kauf). Wohl wis­send, dass es hier sehr oft kei­ne abschlie­ßen­den Ant­wor­ten sein kön­nen. Viel­leicht sind aber Anre­gun­gen dabei, die Ihnen wei­ter­hel­fen kön­nen.

______________________________________

Ant­wort:
Ein effek­ti­ver Wit­te­rungs­schutz ist essen­ti­ell, um die Lang­le­big­keit und Effi­zi­enz einer PV-Anla­ge zu gewähr­leis­ten. Mon­teu­re müs­sen ver­schie­de­ne Schutz­maß­nah­men ergrei­fen, um die Anla­ge vor den nega­ti­ven Ein­flüs­sen von Son­ne, Regen, Schnee und Eis zu schüt­zen.

Zunächst soll­ten die Modu­le selbst so instal­liert wer­den, dass sie wider­stands­fä­hig gegen extre­me Wit­te­rungs­be­din­gun­gen sind. Dies beinhal­tet eine kor­rek­te Abdich­tung der Anschlüs­se und eine sta­bi­le Befes­ti­gung, die auch bei star­ken Win­den und Schnee­las­ten hält.

Zusätz­lich ist es wich­tig, dass die ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en, ins­be­son­de­re die Kabel und Befes­ti­gungs­sys­te­me, kor­ro­si­ons­be­stän­dig und UV-resis­tent sind. Regel­mä­ßi­ge War­tung und Inspek­tio­nen hel­fen, wit­te­rungs­be­ding­te Schä­den früh­zei­tig zu erken­nen und zu behe­ben.

______________________________________

Ergän­zun­gen:
Hier kom­men Sie zu einer Aus­wahl aus unse­ren täg­li­chen NEWS zu die­sem The­men­be­reich.
Hier kom­men Sie zu aus­ge­wähl­ten Begrif­fen in unse­rem PV-Navi-ABC zu die­sem The­men­be­reich.

Beach­ten Sie auch die Berei­che: Gewerb­li­che Anbie­ter, Beson­de­re Akteu­re, Ver­an­stal­tun­gen, Info­quel­len.

Navigation