Wartung: Wie oft muss eine PV-Anlage gewartet werden?

Stichwort „Wartung“: Empfohlene Wartungsintervalle für PV-Anlagen. - FAQ

Vor­be­mer­kung:
Sie befin­den sich aktu­ell im The­men­be­reich Unter­neh­men. In die­sem The­men­be­reich geht es um die Unter­neh­mer, die wis­sen wol­len wie sie selbst am PV-Aus­bau mit­ma­chen kön­nen. Sei es mit Instal­la­tio­nen auf den Ver­wal­tungs­ge­bäu­den, Hal­len oder auf dem Betriebs­ge­län­de und even­tu­ell auch unter Ein­be­zie­hung der Gebäu­de­fas­sa­den. Wohl wis­send, dass es hier sehr oft kei­ne abschlie­ßen­den Ant­wor­ten sein kön­nen. Viel­leicht sind aber Anre­gun­gen dabei, die Ihnen wei­ter­hel­fen kön­nen.

______________________________________

Ant­wort:
Die War­tung einer PV-Anla­ge soll­te regel­mä­ßig erfol­gen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit lang­fris­tig zu sichern. In der Regel wird eine jähr­li­che Inspek­ti­on emp­foh­len, bei der die Modu­le auf Ver­schmut­zun­gen, Schä­den und die Funk­tio­na­li­tät der Kom­po­nen­ten über­prüft wer­den.

Bei Bedarf kön­nen zusätz­li­che War­tungs­maß­nah­men, wie die Rei­ni­gung der Modu­le oder die Über­prü­fung der elek­tri­schen Ver­bin­dun­gen, erfor­der­lich sein. Es ist rat­sam, einen War­tungs­ver­trag mit einem Fach­un­ter­neh­men abzu­schlie­ßen, um sicher­zu­stel­len, dass alle War­tungs­ar­bei­ten fach­ge­recht durch­ge­führt wer­den.

______________________________________

Ergän­zun­gen:
Hier kom­men Sie zu einer Aus­wahl aus unse­ren täg­li­chen NEWS zu die­sem The­men­be­reich.
Hier kom­men Sie zu aus­ge­wähl­ten Begrif­fen in unse­rem PV-Navi-ABC zu die­sem The­men­be­reich.

Beach­ten Sie auch die Berei­che: Gewerb­li­che Anbie­ter, Beson­de­re Akteu­re, Ver­an­stal­tun­gen, Info­quel­len.

Navigation