Vorbemerkung:
Sie befinden sich aktuell im Themenbereich Balkonkraftwerke. In diesem Themenbereich geht es um die USER, die darüber nachdenken ein Balkonkraftwerk zu installieren, bzw. installieren zu lassen. Wohl wissend, dass es hier sehr oft keine abschließenden Antworten sein können. Vielleicht sind aber Anregungen dabei, die Ihnen weiterhelfen können.
___________________________________
Antwort:
Ja, es ist möglich, einen Speicher für Balkonkraftwerke nachzurüsten, was besonders sinnvoll sein kann, wenn Sie den erzeugten Strom auch bei geringer Sonneneinstrahlung nutzen möchten. Ein Batteriespeicher ermöglicht es, überschüssigen Strom zu speichern, anstatt ihn ungenutzt ins Netz einzuspeisen. Dies erhöht die Eigenverbrauchsquote und kann langfristig die Stromkosten weiter senken.
Für Nutzer, die überlegen, einen Speicher nachzurüsten, ist es wichtig, auf die Kompatibilität mit dem vorhandenen Balkonkraftwerk zu achten. Einige Systeme bieten die Möglichkeit, den Speicher direkt anzuschließen, während bei anderen ein zusätzlicher Wechselrichter erforderlich ist. Die Investitionskosten für einen Speicher können variieren, aber durch die Einsparungen beim Stromverbrauch kann sich diese Investition durchaus lohnen.
Insgesamt steigert ein Speicher die Unabhängigkeit vom Stromnetz und maximiert die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms.
_______________________________________
Ergänzungen:
Hier kommen Sie zu einer Auswahl aus unseren täglichen NEWS zu diesem Themenbereich.
Hier kommen Sie zu ausgewählten Begriffen in unserem PV-Navi-ABC zu diesem Themenbereich.
Beachten Sie auch die Bereiche: Gewerbliche Anbieter, Besondere Akteure, Veranstaltungen, Infoquellen.