Vorbemerkung:
Sie befinden sich aktuell im Themenbereich* Ämter und Politiker. In diesem Themenbereich geht es um die USER-Gruppe der Vertreter von Ämtern und Politiker, die sich im Bereich PV-Anlage engagieren und/oder ihr Wissen erweitern wollen. Wohl wissend, dass das sehr oft keine abschließenden Antworten sein können. Vielleicht sind aber Anregungen dabei, die Ihnen weiterhelfen können.
___________________________________
Antwort:
Ein Solarkataster ist ein digitales Werkzeug, das Informationen über die Sonneneinstrahlung und das Potenzial für die Installation von Photovoltaikanlagen auf bestimmten Flächen bereitstellt. Er enthält Daten zur Solarstrahlung, Schattenanalysen und andere relevante Faktoren, die die Energieerzeugung beeinflussen können.
Diese Kataster werden von Kommunen oder staatlichen Stellen bereitgestellt und ermöglichen es Grundstückseigentümern und Investoren, geeignete Flächen für PV-Anlagen zu identifizieren. Für Politiker und Behördenvertreter ist es wichtig, Solarkataster zu fördern und zu nutzen, um den Ausbau der Solarenergie zu optimieren und informierte Entscheidungen über Investitionen und Förderungen zu treffen.
Sehen Sie hier einmal ein Beispiel aus unseren täglichen News:
31.05.2024: Erstes landesweites Solarkataster zeigt geeignete Dachflächen für PV-Anlagen
_______________________________________
Ergänzungen:
Hier kommen Sie zu einer Auswahl aus unseren täglichen NEWS zu diesem Themenbereich.
Hier kommen Sie zu ausgewählten Begriffen in unserem PV-Navi-ABC zu diesem Themenbereich.
Beachten Sie auch die Bereiche: Gewerbliche Anbieter und Besondere Akteure, Veranstaltungen und Infoquellen.