Erdung: Wie erfolgt die Erdung der PV-Anlage?

Stichwort "Erdung" bei PV-Anlagen.-FAQ

Vor­be­mer­kung:
Sie befin­den sich aktu­ell im The­men­be­reich „Mon­ta­ge“. In die­sem The­men­be­reich geht es um die Mon­teu­re und deren The­men, also die Mon­ta­ge und den Anschluss von PV-Anla­gen (nicht um Bera­tung und Ver­kauf). Wohl wis­send, dass es hier sehr oft kei­ne abschlie­ßen­den Ant­wor­ten sein kön­nen. Viel­leicht sind aber Anre­gun­gen dabei, die Ihnen wei­ter­hel­fen kön­nen.

______________________________________

Ant­wort:
Die Erdung einer PV-Anla­ge ist ent­schei­dend für die Sicher­heit der gesam­ten Instal­la­ti­on. Mon­teu­re müs­sen sicher­stel­len, dass sowohl die Metall­rah­men der Solar­mo­du­le als auch die gesam­te Anla­ge kor­rekt geer­det sind, um Über­span­nungs­schä­den durch Blitz­ein­schlä­ge oder sta­ti­sche Auf­la­dun­gen zu ver­hin­dern. Übli­cher­wei­se wird die Erdung durch den Anschluss der Rah­men an eine Erdungs­schie­ne im Zäh­ler­schrank rea­li­siert.

Es ist wich­tig, dass alle Ver­bin­dun­gen fest und dau­er­haft her­ge­stellt wer­den, um eine zuver­läs­si­ge Erdung zu gewähr­leis­ten. Mon­teu­re soll­ten außer­dem die Erdungs­wi­der­stän­de mes­sen, um sicher­zu­stel­len, dass sie inner­halb der zuläs­si­gen Grenz­wer­te lie­gen. Eine ord­nungs­ge­mä­ße Erdung trägt nicht nur zur Sicher­heit bei, son­dern kann auch die Lebens­dau­er der Anla­ge ver­län­gern.

______________________________________

Ergän­zun­gen:
Hier kom­men Sie zu einer Aus­wahl aus unse­ren täg­li­chen NEWS zu die­sem The­men­be­reich.
Hier kom­men Sie zu aus­ge­wähl­ten Begrif­fen in unse­rem PV-Navi-ABC zu die­sem The­men­be­reich.

Beach­ten Sie auch die Berei­che: Gewerb­li­che Anbie­ter, Beson­de­re Akteu­re, Ver­an­stal­tun­gen, Info­quel­len.

Navigation