Batteriespeicher: Kann ich ein Balkonkraftwerk mit Batteriespeicher betreiben?

Stichwort „Batteriespeicher“ für Balkonkraftwerke.

Vor­be­mer­kung:
Sie befin­den sich aktu­ell im The­men­be­reich Bal­kon­kraft­wer­ke. In die­sem The­men­be­reich geht es um die USER, die dar­über nach­den­ken ein Bal­kon­kraft­werk zu instal­lie­ren, bzw. instal­lie­ren zu las­sen. Wohl wis­send, dass es hier sehr oft kei­ne abschlie­ßen­den Ant­wor­ten sein kön­nen. Viel­leicht sind aber Anre­gun­gen dabei, die Ihnen wei­ter­hel­fen kön­nen.

___________________________________

Ant­wort:
Ja, es ist mög­lich, ein Bal­kon­kraft­werk mit einem Bat­te­rie­spei­cher zu betrei­ben. Dies ist beson­ders sinn­voll, um den erzeug­ten Strom auch dann nut­zen zu kön­nen, wenn die Son­ne nicht scheint. Ein Bat­te­rie­spei­cher ermög­licht es, über­schüs­si­gen Strom zu spei­chern und bei Bedarf, etwa in den Abend­stun­den, abzu­ru­fen.

Für Nut­zer, die Wert auf eine mög­lichst aut­ar­ke Strom­ver­sor­gung legen, ist die Kom­bi­na­ti­on von Bal­kon­kraft­werk und Bat­te­rie­spei­cher eine idea­le Lösung. Die Inves­ti­ti­ons­kos­ten sind zwar höher, jedoch kann der Eigen­ver­brauchs­an­teil deut­lich gestei­gert wer­den.

Bevor man sich für einen Bat­te­rie­spei­cher ent­schei­det, soll­te man jedoch prü­fen, ob sich die Inves­ti­ti­on in Rela­ti­on zum Strom­ver­brauch und zur Erzeu­gungs­men­ge lohnt.

_______________________________________

Ergän­zun­gen:
Hier kom­men Sie zu einer Aus­wahl aus unse­ren täg­li­chen NEWS zu die­sem The­men­be­reich.

Hier kom­men Sie zu aus­ge­wähl­ten Begrif­fen in unse­rem PV-Navi-ABC zu die­sem The­men­be­reich.

Beach­ten Sie auch die Berei­che: Gewerb­li­che Anbie­ter, Beson­de­re Akteu­re, Ver­an­stal­tun­gen, Info­quel­len.

 

Navigation