Auf der Homepage vom Landkreis Vorpommern-Rügen gibt es den Bereich
Klimaschutz
Hier wird das Klimaschutzkonzept vorgestellt. Darin kann man lesen:
“Der Kreistag des ehemaligen Landkreises Rügen beauftragte die Kreisverwaltung im Jahre 2009, einen Antrag auf Mittel der ´Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative´ zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Rügen zu erstellen.
Im Zuge des Antragsverfahrens unterzeichneten 39 der 41 Kommunen auf Rügen eine Vereinbarung, bis zum Jahr 2050 „Null-Emmissions-Landkreis“ werden zu wollen. Beantragt wurden Fördermittel für die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes mit den Teilkonzepten „Erschließung der erneuerbaren Energiepotentiale“, „Integrierte Wärmenutzung in Kommunen“ und „Klimafreundlicher Verkehr“ für die Insel Rügen einschließlich Hiddensee.
Im Oktober 2010 wurden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die Bewilligungsbescheide an den Landkreis Rügen erteilt (Förder-Kz.: 03KS1220).”
Der Landkreis Vorpommern-Rügen (Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung) in Strahlsund hat uns folgende Informationen geschickt:
In unserem Fachbereich gibt es keinen speziellen Ansprechpartner für die Energie- und Klimaschutzberatung.
Entsprechende Anfragen nehmen jedoch auch bei uns zu, die wir im Rahmen der normalen Wirtschaftsförderberatung beantworten.
Der Landkreis Vorpommern-Rügen selbst vergibt keine Förderungen für die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen. Potentielle Nutzer wenden die vorhandenen Landes- bzw. Bundesförderungen an.
In unserem Landkreis hat die
Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA) einen Sitz.
Hier werden vor Ort Seminare und Beratungen direkt angeboten.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat eine durch das
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern LFI zu bearbeitende Förderung für Mini-Solaranlagen bereitgestellt.
Für Eigentümer stehen hierbei jedoch zurzeit keine weiteren Mittel zur Verfügung. Als Mieter können Förderanträge noch eingereicht werden.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)