Auf der Homepage vom Main-Kinzig-Kreis gibt es den Bereich
Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam denken
Die bedrohliche Entwicklung gemeinsam stoppen
Das Ausmaß der klimatischen Veränderungen allein in Deutschland ist beispiellos.
Ein Blick auf die Durchschnittstemperaturen der vergangenen 40 Jahre zeigt, dass dieser Zeitabschnitt wärmer war als alle Zeitabschnitte seit 1850.
Die Auswirkungen des durch den Menschen verursachten Klimawandels sind vielfältig und schon jetzt auch im Main-Kinzig-Kreis deutlich spürbar. Die Erderwärmung verursacht, neben dem Ansteigen des Meeresspiegels und dem Aussterben von Millionen Tier- und Pflanzenarten, schon jetzt eine wachsende Zahl von Extremereignissen wie Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürmen und Überschwemmungen.
Das bedroht die Existenz von vielen Millionen Menschen auf der Erde. Auch die Menschen im Main-Kinzig-Kreis müssen sich auf häufiger auftretende Extremereignisse einstellen wie Dürreperioden auf der einen und Starkregen mit Überschwemmungen auf der anderen Seite.
Das belastet nicht nur die Umwelt wie den Wald und die Landwirtschaft, sondern auch uns Menschen. Vor allem für Kinder, Ältere oder hitzeanfällige Menschen sind länger andauernde Hitzeperioden eine gesundheitliche Belastung. Auch Pollenallergiker werden mit längeren und intensiveren Allergieperioden rechnen müssen, denn durch den Klimawandel fliegen die Pollen früher, länger und sind aggressiver.
Dürreperioden ohne ausreichende Regenfälle bedeuten Einschränkungen beim Wasserverbrauch und bei der Wasserentnahme aus Bächen, Seen oder Flüssen. Auch Bewässerungsverbote können in diesem Zusammenhang eine Folge sein, ebenso wie Betretungsverbote in Wäldern, um die Waldbrandgefahr zu verringern.
Den menschgemachten Klimawandel rückgängig zu machen, ist nicht möglich, ihn weitestgehend zu verlangsamen oder dafür zu sorgen, dass die Erde sich nicht noch mehr erwärmt, allerdings schon.
Deshalb muss es unser aller Ziel sein, das Klima aktiv zu schützen, um diese gefährliche Entwicklung zu verlangsamen und gleichzeitig die Weichen so zu stellen, dass die negativen Folgen abgemildert werden.
Hierfür wird Klimaschutz und Klimaanpassung in der Planung am besten weitestgehend gemeinsam gedacht, denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind zwei Seiten einer Medaille.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)