In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Main-Kinzig-Kreis
Im Main-Kinzig-Kreis stehen vor allem kommunale und kreisweite Projekte zur Förderung der Solarenergie im Fokus. Während direkte finanzielle Zuschüsse für private Haushalte derzeit nicht vom Landkreis bereitgestellt werden, engagieren sich einzelne Kommunen mit eigenen Fördermaßnahmen. Darüber hinaus setzen der Kreis sowie seine Tochterunternehmen auf den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Liegenschaften und die Bereitstellung von Pacht- und Mietmodellen für Kommunen und Gewerbe. Ziel ist es, die regionale Energiewende aktiv mitzugestalten und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu erhöhen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Main-Kinzig-Kreis
Ein kreisweites Förderprogramm für private Photovoltaikanlagen besteht derzeit nicht. In der Gemeinde Freigericht gab es in den Jahren 2022 bis 2024 eine kommunale Förderung für PV-Anlagen auf privaten Wohngebäuden. Dabei wurden bis zu 1.000 Euro je Anlage vergeben. Diese Förderung ist mittlerweile ausgelaufen.
In Teilen des Landkreises kann das Förderprogramm „Ländlicher Raum“ genutzt werden. Es richtet sich an bauliche Investitionen zur Entwicklung ländlicher Gebiete. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Photovoltaikprojekte förderfähig sein. Zuständig ist das Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum der Kreisverwaltung.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Main-Kinzig-Kreis
Die Gemeinde Freigericht hat im Rahmen ihres Förderprogramms zahlreiche Photovoltaikanlagen auf privaten Häusern unterstützt. Das Programm wurde aufgrund der hohen Nachfrage mehrfach ausgeweitet.
In Langenselbold wurde eine große Photovoltaikanlage auf dem Gelände des städtischen Freibads installiert. Die Anlage versorgt die Einrichtung nahezu autark mit Strom. Realisiert wurde das Projekt im Rahmen eines Mietmodells, das von den Kreiswerken angeboten wird.
Darüber hinaus wurden im gesamten Kreisgebiet über 140 Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Verwaltungsbauten und Sporthallen errichtet. Auch in Städten wie Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern wurden entsprechende Anlagen auf kommunalen Dächern installiert.
Auszeichnungen
Für seine Aktivitäten im Bereich Photovoltaik und Energiewende hat der Main-Kinzig-Kreis bislang keine offizielle Auszeichnung wie „Energiekommune des Monats“ erhalten. Einzelne Projekte fanden jedoch in überregionalen Fachberichten Anerkennung und gelten als Beispiel für kommunales Engagement im Klimaschutz.
Warum Photovoltaik im Main-Kinzig-Kreis besonders sinnvoll ist
Der Main-Kinzig-Kreis zählt auf etwa 1.650 Sonnenstunden pro Jahr und verbindet ländliche Gebiete mit urbanen Zentren. Große Dachflächen auf Wohnhäusern und Gewerbe bieten viel Potenzial für Photovoltaik. Mieterstromprojekte ermöglichen auch Mietern in dicht bebauten Wohnvierteln die Nutzung von Solarstrom. Balkonkraftwerke und Fassadenmodule schaffen weitere Möglichkeiten. Agri-Photovoltaik nutzt landwirtschaftliche Flächen doppelt. So fördert der Kreis die Energiewende aktiv.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Main-Kinzig-Kreis
- Kreisverwaltung Main-Kinzig – Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum
- Klimaschutzmanagement Main-Kinzig-Kreis
- Verbraucherzentrale Hessen – Energieberatung zu PV-Anlagen und Mini-Solaranlagen
- LEA LandesEnergieAgentur Hessen – Solar-Kataster Hessen und Potenzialanalyse für Solaranlagen
Hinweis zum Solarkataster
Das Solarkataster Hessen der LEA LandesEnergieAgentur bietet einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen. Inklusive Online-Wirtschaftlichkeitsrechner.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Main-Kinzig-Kreis
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Main-Kinzig-Kreis gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Main-Kinzig-Kreis
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Main-Kinzig-Kreis
Die kommunale Solarförderung im Main-Kinzig-Kreis ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Main-Kinzig-Kreis
Solar Förderung Main-Kinzig-Kreis
Solarkataster Main-Kinzig-Kreis
Energieagentur Main-Kinzig-Kreis
PV-Anbieter Main-Kinzig-Kreis
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)