Auf der Homepage des Landkreises
Herzlich willkommen beim Portal der Stabsstelle Klimaschutz
Energieverbrauch verringern, CO2-Ausstoß reduzieren und erneuerbare Energien stärken. Wollen wir unseren Landkreis zukunftsorientiert gestalten, müssen wir uns auch auf regionaler Ebene lieber heute als morgen den Themen Klimawandel, Energie und Luftverschmutzung stellen.
Systematisch baut der Landkreis Lörrach deshalb sein Engagement für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung aus. Denn der Landkreis hat ein ambitioniertes Ziel, bis 2040 eine klimaneutrale Region zu werden; bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 65% im Vergleich zum Basisjahr 1990 zu senken.
https://www.loerrach-landkreis.de/de/Service-Verwaltung/Fachbereiche/Stabsstelle_Klimaschutz
PV-Initiative “Solar 365”
Um die Ausführung der Maßnahmen aus dem integrierten Energie- und Klimaschutzprogramm möglichst effizient und koordiniert zu gestalten, sind sämtliche PV-Aktivitäten des Landkreises in der sogenannten PV-Initiative gebündelt worden.
Das Ende 2018 vom Kreistag Lörrach verabschiedete Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) belegt ein hohes Potenzial der Stromgewinnung durch Photovoltaik (PV) in unserem Landkreis. PV-Anlagen auf 365 Dächer pro Jahr zu installieren, ist Ziel des gleichnamigen Wettbewerbs, der unter 21 teilnehmende Kommunen ausgetragen wird.
Der Klimaschutzmanager des Landkreises teilte uns außerdem mit:
Der Landkreis Lörrach hat kein eigenes Förderprogramm für Photovoltaik Anlagen.
Im Landkreis gibt es eine Reihe an Verbänden, Vereine, Solarteuren und Energieversorgungsunternehmen.
Auch genossenschaftliche Modelle zur Realisierung von Photovoltaik Anlagen sind im Landkreis vertreten.
Als besondere und Landkreisweite Akteure kann ich die Stabsstelle Klimaschutz (s.o.) und die Energieagentur Südwest GmbH nennen.
Bei Fragen zum Thema Photovoltaik im Landkreis können sich Interessierte an die Stabsstelle Klimaschutz wenden.
E‑Mail Adresse: klimaschutz@loerrach-landkreis.de
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)