Förderung zu Photovoltaik / Solar — Kaiserslautern (Kreisfreie Stadt)

Letzte Aktualisierung: 3. Januar 2024

Auf der Home­page der Stadt Kaiasers­lau­tern gibt es den Bereich

Klimaschutz

Kli­ma­schutz­ak­ti­vi­tä­ten Stadt Kai­sers­lau­tern

 

Kai­sers­lau­tern ist seit 1993 aktiv im Kli­ma­schutz tätig und seit Juli 2016 eine von 22 bun­des­weit aus­ge­wähl­ten Kom­mu­nen im Rah­men des För­der­pro­jek­tes Mas­ter­plan 100% Kli­ma­schutz der Bun­des­kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve der Bun­des­re­gie­rung (Lauf­zeit: Juli 2016 bis Juni 2020).

Für die Stadt Kai­sers­lau­tern ist die Transformation/Umgestaltung der Ener­gie­ver­sor­gung in eine kli­ma­ver­träg­li­che, kar­bon­freie Ver­sor­gung mit Strom, Wär­me und Käl­te ein zwin­gend not­wen­di­ger Pro­zess um den Kli­ma­wan­del zu begren­zen und die regio­na­le Wert­schöp­fung zu stei­gern.

 

Der Kli­ma­wan­del und des­sen Aus­wir­kun­gen ber­gen eine dop­pel­te Her­aus­for­de­rung.

Ers­tens Kli­ma­schutz: Daher die Redu­zie­rung von Treib­haus­ga­sen um den Kli­ma­wan­del ein­zu­schrän­ken.

Zwei­tens Anpas­sung: Das bedeu­tet sich auf die Aus­wir­kun­gen des unaus­weich­li­chen Kli­ma­wan­dels vor­zu­be­rei­ten. Dabei ist ent­schei­dend den Kli­ma­wan­del in einer ganz­heit­li­chen Vor­ge­hens­wei­se anzu­ge­hen.

 

Bereits 2011 wur­de im Stadt­rat das Ziel „Redu­zie­rung der CO2-Emis­sio­nen um 95% auf der Basis von 1990 und Redu­zie­rung des End­ener­gie­ver­brauchs um 50% beschlos­sen (Stadt­rats­be­schluss vom 16.05.2011).

 

Die kon­kre­ten Mei­len­stei­ne und Maß­nah­men zur Errei­chung des Zie­les sol­len nun im Rah­men des „Mas­ter­pla­nes 100% Kli­ma­schutz“ erar­bei­tet und defi­niert wer­den.

 

 

Auf der Home­page gibt es noch wei­ter wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen, z.B.

 

Solarkataster der Stadt Kaiserslautern

In Kai­sers­lau­tern wur­de bereits 2004 das Pro­jekt “Solar­stadt Kai­sers­lau­tern” initi­iert. Ziel des Pro­jek­tes war es, bis zum Jahr 2020 20 MWp an Solar­ener­gie zu instal­lie­ren. Das Ziel wur­de bereits im Jahr 2014 erreicht.

Gemäß Daten der Bun­des­netz­agen­tur waren bis Ende 2020 PV-Anla­gen mit inge­samt 55 MWp im Stadt­ge­biet instal­liert.

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auch im Ener­gie­at­las der Ener­gie­agen­tur Rhein­land Pfalz.

Im Jahr 2010 wur­de auch das ers­te städ­ti­sche Solar­dach­ka­tas­ter ent­wi­ckelt, über wel­ches man eine ers­te Ein­schät­zung über geeig­ne­te Dach­flä­chen erhielt.

Zum 09. August 2023 ging das drei­di­men­sio­na­le Solar­ka­tas­ter mit Solar­po­ten­zi­al­rech­ner Online.

 

Solarbundesliga

In der Solar­bun­des­li­ga zeigt sich die Ent­wick­lung der Solar­bran­che. Deut­sche Kom­mu­nen wett­ei­fern wer die höchs­te Solar­leis­tung erbringt.

Der­zeit betei­li­gen sich mehr als 2.400 Städ­te und Gemein­den, sowie rund 900 Dör­fer und Orts­tei­le an dem bun­des­wei­ten Wett­be­werb Solar­bun­des­li­ga.

 

Der Wett­be­werb wird seit 2001 jähr­lich von der Fach­zeit­schrift Solar­the­men in Koope­ra­ti­on mit der Deut­schen Umwelt­hil­fe e.V. orga­ni­siert. Punk­te wer­den für Solar­strom und Solar­wär­me ver­ge­ben, je 1 Watt pro Ein­woh­ner ergibt 1 Punkt.

Bei der 16. Deutschen Meisterschaft erreichte Kaiserslautern mit 720 Punkten Platz 3

___________________________________
Anmer­kun­gen zu För­de­run­gen:
Bei allen in die­ser Rubrik auf­ge­führ­ten För­de­run­gen sind auch die Ant­wor­ten ent­hal­ten die wir zu unse­ren Anfra­gen an die 396 Land­krei­se und Kreis­frei­en Städ­te in Deutsch­land bekom­men haben. Dar­über hin­aus gibt es natür­lich noch För­de­run­gen in ein­zel­nen Städ­ten und Gemein­den, die wir – soweit uns bekannt – auch mit auf­ge­führt haben. Auch von Genos­sen­schaf­ten, Stif­tun­gen, Stadt­wer­ken etc. kann es För­de­run­gen geben. Gibt es bei Ihnen noch För­de­run­gen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schi­cken Sie uns bit­te einen klei­nen Hin­weis – Herz­li­chen Dank.

___________________________________
Anmer­kung zur Info­platt­form PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“. Neben die­sem Kapi­tel über För­de­run­gen fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, das PV-Navi ABC, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Text auf einem Bild: Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern (Kreisfreie Stadt), Förderungen zur Energiewende, besonders für Photovoltaikanlagen, Speicher und E-Mobilitaet.
Förderung gilt in:
Kaiserslautern (Kreisfreie Stadt),
Rheinland-Pfalz
mehr Orte anzeigen
Navigation