In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik‑Förderung im Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar fördert in erster Linie niedrigschwellige Solarenergieangebote. Zentrales Angebot ist der SolarDachAtlas des regionalen Dachkatasters, mit dem Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Potenziale für Photovoltaik und Solarthermie auf ihren Dachflächen online einsehen können. Seit kürzerer Zeit unterstützt der Kreis auch gezielt Balkonkraftwerke als Einstiegslösung zur Eigenstromversorgung.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Goslar
Für private Haushalte wird eine kommunale Förderung für steckerfertige Solaranlagen (Balkonkraftwerke) angeboten. Der Zuschuss beträgt pauschal 200 Euro pro gefördertem Haushalt. Voraussetzung ist eine feste Installation mit maximal 800 VA Ausgangsleistung, Anmeldung im Marktstammdatenregister und Hauptwohnsitz innerhalb des Landkreisgebietes. Die Auswahl erfolgt nach Eingang der Anträge, bis das festgelegte Förderbudget ausgeschöpft ist.
Zusätzlich bieten das Klimaschutzmanagement und die Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) eine kostenlose Impulsberatung „Solar-Check plus“. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der KEAN erhalten Eigentümer vor Ort eine ausführliche Einschätzung zur Dach- und Potenzialnutzung inkl. schriftlichem Bericht zur Solareignung.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Goslar
Die Einführung des SolarDachAtlas im Jahr 2022 ermöglichte die digitale Potenzialanalyse aller Kreisgemeinden. Viele Eigentümer nutzten das Tool und beteiligten sich an Informationsveranstaltungen, z. B. in Goslar oder Bad Harzburg. Dort wurden Balkonkraftwerke als Einstiegsoption besonders hervorgehoben.
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung startete das Projekt „Solarpartys“ mit Solarbotschafterinnen und ‑botschaftern, die in privaten Runden über Solarenergie informierten. Zudem begleitet die ERA die Entwicklung von Energieszenarien bis 2045, wo PV einen zentralen Beitrag zur klimaneutralen Stromversorgung leisten soll.
Auszeichnungen
Bislang sind für die kommunalen PV-Förderangebote und das Engagement im Landkreis Goslar keine überregional bekannten Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ vergeben worden. Die regionalen Projekte genießen jedoch Anerkennung in Fachebene und bei Städten mit ähnlicher Solarstrategie.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Goslar
- Landkreis Goslar – Klimaschutzmanagement / SolarDachAtlas & Beratung
- Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) e. V. – kostenlose Erstberatung und „Solar-Check plus“
- Verbraucherzentrale Niedersachsen – unterstützt beim Solar-Check und informiert über technische und wirtschaftliche Aspekte
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH– Umsetzung von Solar-Impulsberatungen
- BürgerEnergie Harz e. G. – regionale Genossenschaft zur gemeinschaftlichen Nutzung großer Dachflächen
- Suniversum Lokalgruppe Landkreis Goslar – Netzwerk für Bürgeraktionen wie Solarpartys – klimafreundlich-lk-goslar.de
Hinweis zum Solarkataster
Für Niedersachsen ist uns kein einheitliches Solarkataster bekannt. Es gibt aber das Solarkataster Südniedersachen, Solarkataster der Region Hannover und z.B. das Solardachkaster Osnabrück.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Goslar
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Goslar gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Goslar
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Goslar
Die kommunale Solarförderung im Goslar ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Goslar
Solar Förderung Goslar
Solarkataster Goslar
Energieagentur Goslar
PV-Anbieter Goslar
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)