Der Landkreis Fürth hat eine Solaroffensive gestartet
Ob eine Solaranlage auf dem eigenen Dach am Standort des Hauses möglich ist, kann über das landkreisweite Solarpotenzialkataster mit Ertragsrechner herausgefunden werden. Über den Link erhalten Interessierte in nur wenigen Minuten einen Überblick darüber, ob eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage installiert werden kann, wie groß diese sein wird, was sie kostet, wie viel CO2 sie einspart, wann sie sich finanziell amortisiert hat und wie hoch die Rendite sein wird.
Solaroffensive Landkreis Fürth
Das Landratsamt Fürth (Klimaschutzmanagement) teilte uns außerdem mit:
Einige Kommunen im Landkreis bieten Förderungen an (Gemeindewerke Cadolzburg, Stadtwerke Langenzenn, Stadt Oberasbach, Stadtwerke Stein und die Stadtwerke Zirndorf).
Dies sind die Förderungen, die mir aktuell bekannt sind. Ich hoffe, dass Ihnen das weiterhilft.
Vielen Dank, dass Sie diesen Service zur Verfügung stellen.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)