In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Forchheim
Die Photovoltaik Förderung im Landkreis Forchheim basiert vorrangig auf Beratungsangeboten, Bürgerbeteiligung und kommunalen Initiativen zur Energiewende. Der Landkreis hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei Informationsangebote, Fördermittelberatung und die Bereitstellung eines regionalen Solarpotenzialkatasters. Finanzielle Förderprogramme auf Landkreisebene bestehen derzeit nicht, jedoch engagieren sich einige Gemeinden eigenständig mit lokalen Ansätzen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Forchheim
Aktuell bietet der Landkreis Forchheim keine direkten finanziellen Zuschüsse für den Bau von Photovoltaikanlagen an. Stattdessen erhalten Bürgerinnen und Bürger kostenfreie Energie- und Solarberatungen durch das Landratsamt oder über kooperierende Energieagenturen. Ziel ist es, Eigenheimbesitzer, Gewerbebetriebe und Kommunen bei der Planung und Umsetzung von PV-Anlagen zu unterstützen. Einige Kommunen im Landkreis fördern zusätzlich die Beteiligung an Bürgerenergieprojekten oder stellen Dachflächen auf öffentlichen Gebäuden für Photovoltaiknutzung zur Verfügung.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Forchheim
In mehreren Gemeinden wurden in den vergangenen Jahren Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden installiert, darunter in Forchheim, Ebermannstadt, Eggolsheim und Gräfenberg. Diese Projekte dienen sowohl der Stromerzeugung als auch der Sensibilisierung der Bevölkerung für erneuerbare Energien. In Eggolsheim wurde eine PV-Anlage auf der Grundschule installiert, in Ebermannstadt erfolgte die Umsetzung auf dem Bauhof. In Forchheim selbst sind mehrere städtische Gebäude mit Photovoltaik ausgestattet. Zudem sind lokale Energiegenossenschaften aktiv, die gemeinschaftlich finanzierte Solaranlagen realisieren und den erzeugten Strom regional vermarkten.
Auszeichnungen
Bislang sind keine spezifischen Auszeichnungen für den Landkreis Forchheim im Bereich Photovoltaik oder Energiewende bekannt. Die regionalen Initiativen zur Nutzung erneuerbarer Energien werden jedoch regelmäßig im Rahmen von Klimaschutznetzwerken hervorgehoben.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Forchheim
-
Landratsamt Forchheim – Klimaschutzmanagement
-
Energie- und Klimaschutzmanagement der Stadt Forchheim
-
Energieagentur Nordbayern GmbH – Beratung für Privatpersonen und Kommunen
-
Klimaallianz Bamberg-Forchheim – Kooperation für regionale Klimaschutzmaßnahmen
-
Stadtwerke Forchheim GmbH – Energieberatung und kommunale PV-Projekte
Hinweis zum Solarkataster
Für Forchheim steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Forchheim
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Forchheim gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Forchheim
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Forchheim
Die kommunale Solarförderung im Forchheim ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Forchheim
Solar Förderung Forchheim
Solarkataster Forchheim
Energieagentur Forchheim
PV-Anbieter Forchheim
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Landratsamt Forchheim (Energie-/Fördermittelberatung) erhielten wir folgende Informationen:
Im Landratsamt Forchheim gibt es als erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger die Energie/Fördermittelberatung. Hier gibt es Informationen zu den BAFA- und KfW-Förderprogrammen, sowie zur steuerlichen Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen. Auch eine allgemeine Beratung zur Errichtung von PV-Anlagen, Heizsystemen, Fenstertausch etc. wird angeboten.
Seit Februar 2022 hat der Landkreis Forchheim einen Klimafonds eingerichtet, über den bestimmte Maßnahmen finanziell unterstützt werden, für die es keine anderweitige bundes- oder landesspezifische Förderung gibt.
Klimafonds des Landkreises Forchheim
Außerdem bietet der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes Forchheim (Menüpunkt “Termine”) im Frühjahr und Herbst jeden Jahres verschiedene Online-Vorträge zu unterschiedlichen Energiethemen an.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)