Förderung zu Photovoltaik / Solar des Landes Berlin

Letzte Aktualisierung: 29. Dezember 2023
Förderdatenbank Bund, Länder und EU

Die För­der­da­ten­bank gehört zum Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWi) und infor­miert über För­der­pro­gram­me und För­der­or­ga­ni­sa­ti­on.

 

Zu den bundesweiten Förderungen werden für das Land Berlin zu Photovoltaik noch zusätzlich vorgestellt:

 

Solar­PLUS / Ber­lin

 

und außer­dem

Gründach­PLUS / Ber­lin

 

und außer­dem

Effi­zi­en­te Gebäu­de­PLUS / Ber­lin

 

______________________________________

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

 

Auf der Sei­te der Senats­ver­wal­tung gibt es Infor­ma­tio­nen zu Umwelt­the­men, Ver­kehr und Kli­ma­schutz.

 

Ber­lin hat sich das Ziel gesetzt bis spä­tes­tens 2045 kli­ma­neu­tral zu wer­den und bis 2030 die CO2 Emis­sio­nen um 70 % zu redu­zie­ren. Zen­tra­les Instru­ment zur Errei­chung der Ber­li­ner Kli­ma­zie­le ist das Ber­li­ner Ener­gie- und Kli­ma­schutz­pro­gramm (BEK 2030).

Am 20.12.2022 hat der Ber­li­ner Senat die Fort­schrei­bung des Ber­li­ner Ener­gie- und Kli­ma­schutz­pro­gramms für die Umset­zungs­pha­se 2022–2026 beschlos­sen und zur Beschluss­fas­sung an das Abge­ord­ne­ten­haus über­wie­sen.

 

Zur Unter­stüt­zung der Stra­te­gien und Maß­nah­men im Kli­ma­schutz sind bereits meh­re­re För­der­pro­gram­me und För­der­richt­li­ni­en für Ber­lin vor­han­den. Wei­te­re befin­den sich in der Bear­bei­tung.

 

Für die Umset­zung der Stra­te­gien und Maß­nah­men des BEK 2030 wer­den vom Land Ber­lin Mit­tel zur Ver­fü­gung gestellt, die sowohl zur För­de­rung von Pro­jek­ten der Haupt­ver­wal­tung und der Bezirks­ver­wal­tun­gen als auch ande­rer öffent­li­cher Stel­len und Pri­va­ter vor­ge­se­hen sind.

Es wer­den nur Pro­jek­te finan­zi­ell unter­stützt, die sich in Maß­nah­men des BEK 2030 wie­der­fin­den und einen maß­geb­li­chen Anteil an der Ziel­er­rei­chung haben. Ein Anspruch auf finan­zi­el­le Mit­tel besteht nicht.

 

För­de­rung für ande­re öffent­li­che Stel­len und Pri­va­te in Ber­lin

Die Finan­zie­rungs­struk­tur für ande­re öffent­li­che Stel­len im Land Ber­lin, die aber außer­halb des Rech­nungs­we­sens des Lan­des Ber­lins wirt­schaf­ten, sowie für Pri­va­te befin­det sich der­zeit im Auf­bau”

 

______________________________________

Die Berliner Energieagentur

Die Ber­li­ner Ener­gie­agen­tur ist eine öffent­li­che Gesell­schaft und gehört mehr­heit­lich dem Land Ber­lin. Sie wur­de im Jahr 1992 gegrün­det und agiert als unab­hän­gi­ges Bera­tungs­un­ter­neh­men für Ener­gie­ef­fi­zi­enz und erneu­er­ba­re Ener­gien.

 

Die BEA ent­wi­ckelt und rea­li­siert für ihre Kun­den pra­xis­nah inno­va­ti­ve Lösun­gen zur Redu­zie­rung von Ener­gie­kos­ten und CO2-Emis­sio­nen. Sie bringt ihr Know-how bei ener­ge­tisch-tech­ni­schen Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men in Gebäu­den und Stadt­quar­tie­ren ein. Und sie setzt allein oder gemein­sam mit Part­nern Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gnen und Bera­tungs­pro­jek­te im The­men­feld Kli­ma­schutz um.

Mit ihren über 150 dezen­tra­len Erzeu­gungs­an­la­gen für Strom, Wär­me und Käl­te sowie den Bera­tungs­dienst­leis­tun­gen für die öffent­li­che Hand, die Wirt­schaft und auch für Pri­vat­haus­hal­te trägt die BEA zum Errei­chen des Ziels „Kli­ma­neu­tra­les Ber­lin 2045“ sowie über­re­gio­na­ler Kli­ma­schutz­ver­pflich­tun­gen bei.

 

Was macht die BEA?

Die BEA inves­tiert in eige­ne Anla­gen auf Basis Erneu­er­ba­rer Ener­gien. Dazu gehö­ren Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen zur Strom­erzeu­gung sowie Block­heiz­kraft­wer­ke (BHKW) mit Bio­gas aus nach­wach­sen­den Roh­stof­fen.

In unse­ren Bera­tungs­pro­jek­ten infor­mie­ren wir über die Ein­satz­mög­lich­kei­ten Erneu­er­ba­rer Ener­gien in einem urba­nen Umfeld, erstel­len Mach­bar­keits­stu­di­en und brin­gen unser Know-how auch im Kon­text von Digi­ta­li­sie­rung und Smart-City ein.”

___________________________________
Anmer­kun­gen zu För­de­run­gen:
Bei allen in die­ser Rubrik auf­ge­führ­ten För­de­run­gen sind auch die Ant­wor­ten ent­hal­ten die wir zu unse­ren Anfra­gen an die 396 Land­krei­se und Kreis­frei­en Städ­te in Deutsch­land bekom­men haben. Dar­über hin­aus gibt es natür­lich noch För­de­run­gen in ein­zel­nen Städ­ten und Gemein­den, die wir – soweit uns bekannt – auch mit auf­ge­führt haben. Auch von Genos­sen­schaf­ten, Stif­tun­gen, Stadt­wer­ken etc. kann es För­de­run­gen geben. Gibt es bei Ihnen noch För­de­run­gen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schi­cken Sie uns bit­te einen klei­nen Hin­weis – Herz­li­chen Dank.

___________________________________
Anmer­kung zur Info­platt­form PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“. Neben die­sem Kapi­tel über För­de­run­gen fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, das PV-Navi ABC, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Förderung gilt in:
Berlin,
Berlin (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation