Förderdatenbank Bund, Länder und EU
Die Förderdatenbank gehört zum Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und informiert über Förderprogramme und Förderorganisation.
Zu den bundesweiten Förderungen werden für das Land Berlin zu Photovoltaik noch zusätzlich vorgestellt:
und außerdem
und außerdem
Effiziente GebäudePLUS / Berlin
______________________________________
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin
Auf der Seite der Senatsverwaltung gibt es Informationen zu Umweltthemen, Verkehr und Klimaschutz.
Berlin hat sich das Ziel gesetzt bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden und bis 2030 die CO2 Emissionen um 70 % zu reduzieren. Zentrales Instrument zur Erreichung der Berliner Klimaziele ist das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030).
Am 20.12.2022 hat der Berliner Senat die Fortschreibung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms für die Umsetzungsphase 2022–2026 beschlossen und zur Beschlussfassung an das Abgeordnetenhaus überwiesen.
Zur Unterstützung der Strategien und Maßnahmen im Klimaschutz sind bereits mehrere Förderprogramme und Förderrichtlinien für Berlin vorhanden. Weitere befinden sich in der Bearbeitung.
Für die Umsetzung der Strategien und Maßnahmen des BEK 2030 werden vom Land Berlin Mittel zur Verfügung gestellt, die sowohl zur Förderung von Projekten der Hauptverwaltung und der Bezirksverwaltungen als auch anderer öffentlicher Stellen und Privater vorgesehen sind.
Es werden nur Projekte finanziell unterstützt, die sich in Maßnahmen des BEK 2030 wiederfinden und einen maßgeblichen Anteil an der Zielerreichung haben. Ein Anspruch auf finanzielle Mittel besteht nicht.
Förderung für andere öffentliche Stellen und Private in Berlin
Die Finanzierungsstruktur für andere öffentliche Stellen im Land Berlin, die aber außerhalb des Rechnungswesens des Landes Berlins wirtschaften, sowie für Private befindet sich derzeit im Aufbau”
______________________________________
Die Berliner Energieagentur
Die Berliner Energieagentur ist eine öffentliche Gesellschaft und gehört mehrheitlich dem Land Berlin. Sie wurde im Jahr 1992 gegründet und agiert als unabhängiges Beratungsunternehmen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Die BEA entwickelt und realisiert für ihre Kunden praxisnah innovative Lösungen zur Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen. Sie bringt ihr Know-how bei energetisch-technischen Modernisierungsmaßnahmen in Gebäuden und Stadtquartieren ein. Und sie setzt allein oder gemeinsam mit Partnern Informationskampagnen und Beratungsprojekte im Themenfeld Klimaschutz um.
Mit ihren über 150 dezentralen Erzeugungsanlagen für Strom, Wärme und Kälte sowie den Beratungsdienstleistungen für die öffentliche Hand, die Wirtschaft und auch für Privathaushalte trägt die BEA zum Erreichen des Ziels „Klimaneutrales Berlin 2045“ sowie überregionaler Klimaschutzverpflichtungen bei.
Was macht die BEA?
Die BEA investiert in eigene Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien. Dazu gehören Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung sowie Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen.
In unseren Beratungsprojekten informieren wir über die Einsatzmöglichkeiten Erneuerbarer Energien in einem urbanen Umfeld, erstellen Machbarkeitsstudien und bringen unser Know-how auch im Kontext von Digitalisierung und Smart-City ein.”
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)