Förderung zu Photovoltaik / Solar des Landes Baden-Württemberg

Letzte Aktualisierung: 29. Dezember 2023
Förderdatenbank Bund, Länder und EU

Die För­der­da­ten­bank gehört zum Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWi) und infor­miert über För­der­pro­gram­me und För­der­or­ga­ni­sa­ti­on.

 

Zu den bundesweiten Förderungen werden für das Landes Baden-Württemberg zu Photovoltaik noch zusätzlich vorgestellt:

 

Ener­gie vom Land – Son­ne, Wind, Was­ser

 

und außer­dem

Woh­nen mit Zukunft: Pho­to­vol­ta­ik

 

und außer­dem

Kli­ma­schutz für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger – För­de­rung von Pho­to­vol­ta­ik-Bal­kon­an­la­gen

 

und außer­dem

Ener­gie­fi­nan­zie­rung

 

und außer­dem

Land­wirt­schaft – Nach­hal­tig­keit

 

und außer­dem

Kom­bi-Dar­le­hen Woh­nen mit Kli­ma­prä­mie

 

und außer­dem

Lan­des­in­itia­ti­ve III Markt­wachs­tum Elek­tro­mo­bi­li­tät BW – BW-e-Solar-Gut­schein

 

und außer­dem

Ent­wick­lungs­pro­gramm Länd­li­cher Raum (ELR)

 

____________________________________

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Es gibt es einen beson­de­ren Bereich „Son­nen­en­er­gie“ auf der Home­page des Baden-Würt­tem­ber­ger Minis­te­ri­ums

 

Dabei auch aus­führ­li­che Berich­te zur Pho­to­vol­ta­ik­pflicht. Dazu heißt es

„Wer in Baden-Würt­tem­berg ein Gebäu­de oder einen Park­platz mit mehr als 35 Stell­plät­zen plant und baut, oder wer eine grund­le­gen­de Dach­sa­nie­rung vor­nimmt, ist zur Rea­li­sie­rung einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge oder ent­spre­chen­den Ersatz­maß­nah­men ver­pflich­tet.“

Dabei gibt es auch einen „Pra­xis­leit­fa­den zur Pho­to­vol­ta­ik­pflicht“.

 

Es gab ein För­der­pro­gramm „Netz­dien­li­che Pho­to­vol­ta­ik-Bat­te­rie­spei­cher“. Dafür stan­den in den Jah­ren 2021 und 2022 För­der­mit­tel von zehn Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung.

Ob das Pro­gramm aus­ge­lau­fen ist und (oder aktua­li­siert wur­de), konn­ten wir noch nicht in Erfah­rung brin­gen.

 

____________________________________

Landesregierung Baden-Württemberg

Es gibt es sehr vie­le Arti­kel a uf der Home­page der Lan­des­re­gie­rung Baden-Würt­tem­berg zum Bereich Pho­to­vol­ta­ik.

Dar­un­ter z.B.

  • Land för­dert 18 Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen auf Park­plät­zen
  • Poten­zia­le der Agri-Pho­to­vol­ta­ik im Land wei­ter aus­bau­en
  • Pho­to­vol­ta­ik-Offen­si­ve auf Lan­des­ge­bäu­den mit Inves­to­ren­mo­del­len

 

____________________________________

Baden-Württembergische Energieagentur (KEA)

Die KEA Kli­ma­schutz- und Ener­gie­agen­tur Baden-Würt­tem­berg GmbH gehört zum über­wie­gen­den Teil dem Land Baden-Würt­tem­berg.

Es han­delt sich dabei um eine Gesell­schaft des Lan­des, die ver­schie­de­ne Auf­ga­ben im Bereich des Kli­ma­schut­zes und der För­de­rung erneu­er­ba­rer Ener­gien über­nimmt.

 

Die KEA fun­giert als zen­tra­le Anlauf­stel­le für Bera­tung, Infor­ma­ti­on und Unter­stüt­zung von Kom­mu­nen, Unter­neh­men und Bür­gern in Baden-Würt­tem­berg in Fra­gen der Ener­gie­ef­fi­zi­enz, des Kli­ma­schut­zes und der Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien.

Sie ist eine wich­ti­ge Insti­tu­ti­on, die dabei hilft, die Ener­gie­wen­de auf Lan­des­ebe­ne vor­an­zu­trei­ben und kon­kre­te Maß­nah­men zu unter­stüt­zen.

 

Auf der Domain von KEA gibt es einen beson­de­ren Bereich „Pho­to­vol­ta­ik-Netz­werk Baden-Würt­tem­berg“:

Pho­to­vol­ta­ik ist kli­ma­freund­lich und wirt­schaft­lich. Dar­über infor­miert und berät das Pho­to­vol­ta­ik-Netz­werk in allen zwölf Regio­nen Baden-Würt­tem­bergs.

Ziel ist es, Wis­sen- und Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen, um Hemm­nis­se beim Pho­to­vol­ta­ik­aus­bau zu über­win­den.

Koor­di­niert wird das Netz­werk von der KEA-BW und dem Solar Clus­ter Baden-Würt­tem­berg e.V.

 

____________________________________

LUBW — Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Auf der Home­page der LUBW-Lan­des­an­stalt für Umwelt Baden-Würt­tem­berg fin­det man unter dem Such­be­griff „Pho­to­vol­ta­ik fast 500 Arti­kel!

 

Außer­dem gibt es hier den „Ener­gie­at­las Baden-Würt­tem­berg“ mit dem Son­der­be­reich „Son­ne“

___________________________________
Anmer­kun­gen zu För­de­run­gen:
Bei allen in die­ser Rubrik auf­ge­führ­ten För­de­run­gen sind auch die Ant­wor­ten ent­hal­ten die wir zu unse­ren Anfra­gen an die 396 Land­krei­se und Kreis­frei­en Städ­te in Deutsch­land bekom­men haben. Dar­über hin­aus gibt es natür­lich noch För­de­run­gen in ein­zel­nen Städ­ten und Gemein­den, die wir – soweit uns bekannt – auch mit auf­ge­führt haben. Auch von Genos­sen­schaf­ten, Stif­tun­gen, Stadt­wer­ken etc. kann es För­de­run­gen geben. Gibt es bei Ihnen noch För­de­run­gen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schi­cken Sie uns bit­te einen klei­nen Hin­weis – Herz­li­chen Dank.

___________________________________
Anmer­kung zur Info­platt­form PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“. Neben die­sem Kapi­tel über För­de­run­gen fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, das PV-Navi ABC, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Förderung gilt in:
Alb-Donau-Kreis (Landkreis),
Baden-Baden (Stadtkreis),
Baden-Württemberg,
Biberach (Landkreis),
Böblingen (Landkreis),
Bodenseekreis (Landkreis),
Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis),
Calw (Landkreis),
Emmendingen (Landkreis),
Enzkreis (Landkreis),
Esslingen (Landkreis),
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis),
Freudenstadt (Landkreis),
Göppingen (Landkreis),
Heidelberg (Stadtkreis),
Heidenheim (Landkreis),
Heilbronn (Landkreis),
Heilbronn (Stadtkreis),
Hohenlohekreis (Landkreis),
Karlsruhe (Landkreis),
Karlsruhe (Stadtkreis),
Konstanz (Landkreis),
Lörrach (Landkreis),
Ludwigsburg (Landkreis),
Main-Tauber-Kreis (Landkreis),
Mannheim (Stadtkreis),
Neckar-Odenwald-Kreis (Landkreis),
Ortenaukreis (Landkreis),
Ostalbkreis (Landkreis),
Pforzheim (Stadtkreis),
Rastatt (Landkreis),
Ravensburg (Landkreis),
Rems-Murr-Kreis (Landkreis),
Reutlingen (Landkreis),
Rhein-Neckar-Kreis (Landkreis),
Rottweil (Landkreis),
Schwäbisch Hall (Landkreis),
Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis),
Sigmaringen (Landkreis),
Stuttgart (Stadtkreis),
Tübingen (Landkreis),
Tuttlingen (Landkreis),
Ulm (Stadtkreis),
Waldshut (Landkreis),
Zollernalbkreis (Landkreis)
mehr Orte anzeigen
Navigation