In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik‑Förderung in Erlangen
In Erlangen stehen kommunale Aktivitäten zur Förderung der Solarenergie im Zentrum. Die Stadt bietet keine direkten Zuschüsse zur Installation von Photovoltaikanlagen oder Speicherlösungen. Vielmehr liegt der Schwerpunkt auf Beratung, Orientierung und Planungshilfen. Die Photovoltaik Förderung Erlangen basiert auf Initiativen wie dem Solarpotenzialkataster sowie verschiedenen Beratungsformaten, um Bürger:innen und Unternehmen lokal beim Einstieg in Solarenergie zu unterstützen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Erlangen
Ein kommunales Förderprogramm zur CO₂-Minderung am Gebäude, das auch PV-Anlagen hätte einschließen können, wurde im Juli 2024 eingestellt und nimmt keine neuen Anträge mehr an. Allerdings erhalten Bürger:innen weiterhin eine kostenfreie Initialberatung zur energetischen Sanierung und Photovoltaik über das Umweltamt der Stadt. Ergänzend gibt es eine spezialisierte Solarsprechstunde per Video für Photovoltaik-Fragen sowie eine Bürger‑Solar‑Beratung in Kooperation mit dem Verein Energiewende ER(H)langen e. V. Diese erfolgt vor Ort durch ehrenamtliche SOPhiE-Berater:innen gegen eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro. Für Mehrparteienhäuser und Gewerbeimmobilien besteht eine projektbezogene Beratung zur Solarstromversorgung vor Ort kostenlos.
Ein interaktives Solarpotenzialkataster der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen‑Höchstadt zeigt für jedes Dach, ob Photovoltaik oder Solarthermie wirtschaftlich sinnvoll sind. Es bietet Informationen zur Ertragsprognose, Wirtschaftlichkeit und klärt über geeignete Fachbetriebe in der Region auf.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Erlangen
Obwohl es keine direkten Zuschüsse gibt, bewährten sich Beratungsangebote und digitale Tools als Motor der Solarverbreitung. Die Bürger‑Solar‑Beratung entwickelte sich seit ihrer Einführung zu einem zentralen Instrument für interessierte Haushalte im Stadtgebiet. Viele Bürger:innen nutzten das Kataster, um Dachpotenziale zu erkennen und Angebote einzuholen.
Schulen und kommunale Gebäude wurden bereits seit den frühen 2000er Jahren konsequent mit Photovoltaikanlagen ausgestattet – Erlangen war 2007 die erste Großstadt, in der jede Schule eine Solarstromanlage auf dem Dach hatte. Erlangen nahm auch mehrfach an der Solar‑Bundesliga teil und belegte Spitzenplätze in der Generation pro Kopf.
Darüber hinaus wurde im Rahmen städtischer Klimaschutzarbeit das Energienetzwerk ER(H)langen aktiv, um gemeinsam mit Bürger:innen und Unternehmen Solarprojekte zu initiieren.
Auszeichnungen
Die Stadt Erlangen wurde im Umfeld des europäischen Umweltjahres 1987/88 sowie in den frühen 1990er Jahren mehrfach als Partner des europäischen Umweltschutzes ausgezeichnet. Die konsequente Ausstattung aller Schulen mit Photovoltaik wurde vielfach lobend hervorgehoben. Erlangen rangierte in der Solar‑Bundesliga national und international unter den Top-Städten.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Erlangen
-
Stadt Erlangen – Umweltamt / Energieberatung
-
Solarpotenzialkataster Erlangen‑Höchstadt (Stadt & Landkreis)
-
Energiewende ER(H)langen e. V. – Bürger‑Solar‑Beratung (SOPhiE‑Berater:innen)
-
Erlanger Stadtwerke AG – lokale Beratung zur gemeinsam mit Stadt betriebenen Versorgung und erneuerbaren Energien
-
Verbraucherzentrale Bayern – Energieberatung auch für Erlangen zur Solarplanung
-
Verein Energienetz Erlangen – Austauschplattform für lokale Solar- und Klimaschutzakteure
teils integriert in Energiewende ER(H)langen
Hinweis zum Solarkataster
Für Erlangen steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure in Erlangen
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Erlangen gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Erlangen
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Erlangen
Die kommunale Solarförderung in Erlangen ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Erlangen
Solar Förderung Erlangen
Solarkataster Erlangen
Energieagentur Erlangen
PV-Anbieter Erlangen
___________________________
Ältere Einträge:
Von der Stadt Erlangen (Amt für Umweltschutz und Energiefragen / Klimaschutz und Nachhaltigkeit) bekamen wir die folgenden Informationen:
Es gibt Förderrichtlinie der Stadt Erlangen zur Gewährung von Zuschüssen für CO2-mindernde Maßnahmen am Gebäude und Nachhaltig Bauen.
(…) es sind weiter Förderrichtlinien wie zum Beispiel für Flugdach-PV in der Pipeline!
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)