In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik‑Förderung im Elbe‑Elster
Im Landkreis Elbe‑Elster gibt es kein kommunales Programm, das direkte Geldzuschüsse für Privathaushalte oder Unternehmen zur Installation von Photovoltaikanlagen bereitstellt. Stattdessen engagiert sich die Kreisverwaltung auf mehreren Ebenen durch Planung, Beratung öffentlicher Einrichtungen, Klimaschutzkoordinate und die Begleitung großskaliger Solarprojekte. Der Schwerpunkt liegt auf Steuerung, Öffentlichkeitsarbeit und regionaler Förderung der Energiewende.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Elbe‑Elster
Der Landkreis bietet keine finanziellen Zuschüsse für Solaranlagen. Stattdessen gibt es ein integriertes Klimaschutzkonzept, das Zielvorgaben enthält und die Potenziale für erneuerbare Energie auf kreiseigenen Liegenschaften abbildet. Zusätzlich plant der Landkreistag ab 2025 das staatlich initiierte „Solareuro“-Modell auf kommunaler Ebene umzusetzen, das Gemeinden für neu installierte Freiflächen-Photovoltaikanlagen belohnt. Die Kreiswerkstätten und Stadtverwaltungen bereiten kommunale Dächer punktuell vor und begleiten Projektanfragen mit Fachberatung.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Elbe‑Elster
Ein wesentliches Projekt ist der Solarpark Bad Liebenwerda mit einer Leistung von etwa 21 MWp, der auf rund 21 Hektar Fläche rund 23 GWh grünen Strom pro Jahr erzeugt. Die Gemeinde war finanziell beteiligt und profitiert über das EEG‑Modell (§ 6). In mehreren Städten wie Bad Liebenwerda, Herzberg (Elster) und Finsterwalde wurden Bürgerenergieprojekte initiiert, etwa durch eine lokale Genossenschaft, die erneuerbare Energien gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern umsetzt. In Elsterwerda wurde vom lokalen Sportverein eine PV-Anlage auf dem Vereinsgebäude per Crowdfunding realisiert. Diese Initiativen zeigen regionales Engagement durch Beteiligung und Eigeninitiative.
Auszeichnungen
Der Landkreis Elbe‑Elster wurde 2016 als „Klimaaktive Kommune“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt sein integriertes Klimaschutzkonzept und kommunale Projekte zur CO₂-Reduktion. Spezifische Preise für Photovoltaikaktivitäten sind bislang nicht vergeben worden, doch der kommunale Ausbau und Bürgerbeteiligungen stoßen zunehmend auf positive Wahrnehmung.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Elbe‑Elster
- Landkreis Elbe-Elster / Dezernat Klimaschutz und Klimafolgenanpassung – zuständig für Klimaschutzstrategie, Beratung und Projektbegleitung
- LAG Elbe‑Elster – Regionalbudget-Förderung für kleine lokale Projekte, vereins- und initiativenbasiert
- BürgerEnergieGenossenschaft Elbe‑Elster eG – Beteiligungsplattform für PV-Projekte und erneuerbare Energievorhaben
- Energieagentur Brandenburg – betreibt den öffentlichen Solaratlas Brandenburg, mit Dach-Eignungsprüfung auch für Privathaushalte
- Verbraucherzentrale Brandenburg – kostenfreie Beratung für Privatpersonen mit Photovoltaik‑Interesse
Hinweis zum Solarkataster
Für ganz Brandenburg gibt es den Solaratlas Brandenburg vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK)
Nutzen kann man auch die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Elbe-Elster
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Elbe-Elster gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Elbe-Elster
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Elbe-Elster
Die kommunale Solarförderung im Elbe-Elster ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Elbe-Elster
Solar Förderung Elbe-Elster
Solarkataster Elbe-Elster
Energieagentur Elbe-Elster
PV-Anbieter Elbe-Elster
___________________________
Ältere Einträge:
Der Klimaschutzmanager vom Landkreis Elbe-Elster (Amt für Strukturentwicklung und Kultur) in Herzberg (Elster) informierte uns wie folgt:
Vielen Dank für Ihre E‑Mail.
Ihre Internetplattform soll natürlich auch mit aktuellen Informationen aus dem Landkreis Elbe-Elster an den Start gehen, von daher möchte die ich hiermit Ihre Fragen beantworten.
1.) Die Haushaltslage des Landkreises Elbe-Elster läßt aktuell keinen Spielraum für die angefragten Förderbereiche zu.
2.) Unterstützen könnte die Startseite der Energieagentur | Wirtschaftsförderung Brandenburg
3.) Besondere Aktivitäten bzgl. div. Förderungen durch Dritte sind mir aktuell nicht bekannt
Bitte beachten Sie bei Ihren Hinweisen, dass die im Landkreis Elbe-Elster ansässigen Kommunen beim Thema, zumindest für zustimmungspflichtige Anlagengrößen im Rahmen Ihrer kommunalen Selbstverwaltung (z.B. Planungs- und Satzungshoheit), beteiligt werden müssen.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Arbeit viel Erfolg
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)