In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik‑Förderung in Darmstadt
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet seit 2021 ein kommunales Förderprogramm zur Unterstützung von Photovoltaikanlagen und Balkonmodulen. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien im Stadtgebiet voranzutreiben und die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die lokale Energiewende einzubinden. Gefördert werden sowohl klassische Aufdach-Photovoltaikanlagen als auch Mini‑PV‑Anlagen für den Balkon. Ergänzend zu den finanziellen Zuschüssen unterstützt die Stadt über Kooperationen mit Energieinitiativen auch mit Informations- und Beratungsangeboten rund um das Thema Solarstrom.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Darmstadt
Die Förderung durch die Stadt Darmstadt umfasst Zuschüsse von 200 Euro pro installiertem Kilowatt-Peak bei Aufdach- oder Fassaden-Photovoltaikanlagen, bis zu einem Maximalbetrag von 6.000 Euro. Für Balkonmodule mit einer Leistung zwischen 200 und 450 Watt werden pauschal 200 Euro, bei zwei Modulen über 450 Watt bis zu 400 Euro gewährt. Die Zuschüsse decken maximal 50 Prozent der Kosten. Innovative PV-Systeme mit Fassadenintegration oder PVT-Technik erhalten zusätzliche Förderung. Auch kleine Unternehmen, Vereine und Eigentümergemeinschaften können Anträge stellen. Die Förderung ist abhängig von verfügbaren Haushaltsmitteln und richtet sich ausschließlich an Anlagen im Stadtgebiet Darmstadt.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Darmstadt
Seit Einführung des Programms wurden mehr als 2.000 PV-Anlagen in Darmstadt gefördert, davon über 1.500 Mini-PV-Anlagen für den Balkon und rund 520 klassische PV-Anlagen auf Dächern. Bereits 2023 wurde der tausendste Förderbescheid ausgestellt. Im Stadtteil Arheilgen wurde eine Anlage mit 71 kWp als bisher größte im Rahmen des Programms gefördert. Beratungsangebote und Sammelbestellungen wurden in Kooperation mit der Initiative Heiner*energie und dem BUND Darmstadt erfolgreich durchgeführt. Die Programme wurden jährlich überarbeitet und auf aktuelle technische Entwicklungen angepasst.
Auszeichnungen
Für die kommunale Solaroffensive oder die Förderprogramme selbst liegen bislang keine offiziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ oder ähnliche Prämierungen vor.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Darmstadt
- Wissenschaftsstadt Darmstadt – Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung
- Heiner*energie – Bürgersolarinitiative mit Beratung, Workshops und Sammelbestellungen
- BUND Darmstadt – Beratung zu Photovoltaik, Solarstromnutzung und Kooperationen mit der Stadt
- Verbraucherzentrale Hessen – Energieberatung zu PV-Anlagen und Mini-Solaranlagen
- Modernisierungskonvoi Darmstadt – stadtteilbezogene Energieberatung für Gebäude und Anlagen
- EG-DA – Energiegenossenschaft Darmstadt eG
Hinweis zum Solarkataster
Das Solarkataster Hessen der LEA LandesEnergieAgentur bietet einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen. Inklusive Online-Wirtschaftlichkeitsrechner.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Darmstadt
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Darmstadt gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Darmstadt
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Darmstadt
Die kommunale Solarförderung in Darmstadt ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Darmstadt
Solar Förderung Darmstadt
Solarkataster Darmstadt
Energieagentur Darmstadt
PV-Anbieter Darmstadt
___________________________
Ältere Einträge:
Der Leiter des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt schicke uns die folgenden Informationen:
Gerne senden wir Ihnen heute die gewünschten Informationen zu Photovoltaik-Förderung in Darmstadt zu:
1. Städtisches PV- Förderprogramm für Mini-PV-Anlagen und Aufdachanlagen für Bürgerschaft, Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), Vereine, Stiftungen, Organisationen / auch Mieter*innen können Förderung für Aufdachanlagen erhalten (Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung)
Klimaschutz, Förderprogramme in Darmstadt
2. Städtisches PV-Förderprogramm für einkommensschwache Haushalte (Beratung, Eigenanteil 75 Euro für Mini-PV-Anlage inkl. Montage und Installation einer Außensteckdose) (Kooperation von Amt für Soziales und Prävention, Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung mit Caritas — Initiative Arbeit)
PV-Förderprogramm für einkommensschwache Haushalte in Darmstadt
3. Heinersolarberatung — gut ausgebildete Ehrenamtliche beraten zu Aufdachanlagen.
Beratung durch Ehrenamtliche in Darmstadt
4. Initiative Heiner*energie berät zu Mini-PV-Anlagen und unterstützt mit Sammelbestellungen.
Mini Solaranlagen und Sammelbestellungen in Darmstadt
5. Energiegenossenschaft Darmstadt bietet finanzielle Beteiligung an PV-Projekten an.
Finanzielle Beteiligung an PV-Projekten in Darmstadt
6. Beratung der Verbraucherzentrale Hessen — auch in Fragen zu Photovoltaik — die Wissenschaftsstadt Darmstadt übernimmt den Eigenanteil von 30 EUR.
Kostenübernahme des Eigenateils bei der Verbraucherzentrale in Darmstadt
7. In der Baubroschüre Klima- und naturbewusstes Planen und Bauen werden Hinweise zu Photovoltaik für Bauherrschaften gegeben (Veröffentlichung von Umweltamt und Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung).
Bröschüre nachhaltig planen und bauen in Darmstadt
Vielen Dank, dass Sie die umfassende Webseite erstellen und damit die Energiewende wieder ein Stück voranbringen
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)