Aus der Stadtverwaltung (Büro für Nachhaltigkeit — Klima- und Umweltamt) bekamen wir die folgende Informationen:
Danke für ihre Anfrage. Aktuell gibt es keine städtischen Förderungen zu den Punkten Beratung, PV-Anlage, Balkonkraftwerk, Speicher und Lademöglichkeit.
Ich möchte jedoch auf unser Solarkataster hinweisen.
Das Solarkataster ist eine frei verfügbare Webseite, welche allen Bürger:innen in der Region Bamberg die Möglichkeit gibt mit nur wenigen Angaben zu errechnen, wie energetisch und wirtschaftlich sinnvoll eine PV und/oder Solarthermie-Anlage auf dem eigenen Dach sein könnte.
Zusätzlich gibt es über die Klima- und Energieagentur Bamberg das Angebot einer Energieberatung bei der Photovoltaik-Anlagen mitbesprochen werden können.
Die Initialberatung Energiesparen soll den energetischen Zustand von Gebäuden einschätzen, Schwachstellen aufzeigen und Maßnahmen zur Energieeinsparung vorschlagen. Ziel ist es, Gebäudeeigentümern in ersten Schritten Energieeinsparpotenziale und Möglichkeiten zu deren Realisierung darzulegen.
Die Initialberatung kostet 350,00 € und besteht aus einer Ortsbesichtigung sowie einem Beratungsbericht; der Eigenanteil für den Beratungsempfänger beträgt 150,00 €, die Klima- und Energieagentur übernimmt den Restbetrag in Höhe von 200,00 € (
In Kooperation mit der GIH Bayern — Interessenvertretung für Energieberater bieten sie den Bürgern der Region Bamberg einen kostenlosen Beratungsservice zum Thema energetische Gebäudesanierung an. Das lohnt sich, denn oftmals können für verschiedene Sanierungs- oder auch Neubaumaßnahmen auch Fördermittel in Anspruch genommen werden. Ob Dämmvorhaben, Einsatz erneuerbarer Energien, Kauf einer neuen Heizanlage etc. — die Berater des GIH Bayern informieren Sie kompetent und produktneutral über ihre Möglichkeiten. Die ca. 1‑stündige Beratung ist kostenlos
Über eine Nachricht zur Veröffentlichung der Homepage würden wir uns freuen.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)