In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Bad Kreuznach
Im Landkreis Bad Kreuznach existieren kommunale Fördermaßnahmen auf Ebene der Stadt und einzelner Verbandsgemeinden. Während der Landkreis keine eigene finanzielle PV-Förderung bereitstellt, profitieren verschiedene Kommunen vom Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI), das Finanzierungsmöglichkeiten ermöglicht, die direkt in lokale Photovoltaik-Maßnahmen fließen. Die Stadt Bad Kreuznach nutzt Mittel aus KIPKI, um PV auf kommunalen Dächern und Balkonkraftwerk-Förderungen umzusetzen, während die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach ein eigenes Förderprogramm für private Balkonkraftwerke eingeführt hat.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Bad Kreuznach
Die Stadt Bad Kreuznach hat im Jahr 2024 rund 1,5 Millionen Euro aus dem KIPKI-Förderprogramm erhalten. Davon flossen rund 480.000 Euro gezielt in den Ausbau von PV-Anlagen auf kommunalen Dachflächen. Zudem wurden 250.000 Euro für Pauschalförderungen privater Balkonkraftwerke und Dach-PV bereitgestellt. Einzelne Projekte wie eine PV-Anlage mit Speicher auf dem Haus des Gastes erhielten ebenfalls Unterstützung. Parallel unterstützt die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach seit 1. Juli 2024 Bürgerinnen und Bürger durch ein eigenes Förderprogramm für Balkonkraftwerke: Jeder Haushalt erhält pauschal 210 Euro pro Wohneinheit für steckfertige kleine PV-Anlagen bis maximal 2 kW Leistung.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Bad Kreuznach
Die Stadt Bad Kreuznach realisierte mehrere kommunale PV-Projekte: Das Rathaus und andere öffentliche Gebäude wie die Turnhalle der Grundschule Kleiststraße, das Haus des Gastes und weitere Liegenschaften wurden mit PV-Anlagen und teilweise mit Stromspeichern ausgestattet. Die Maßnahmen im Regierungsprogramm KIPKI ermöglichen auch Begrünungsaktivitäten und energetische Modernisierung. Die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach unterstützte 2024 die Installation von bis zu 1000 Balkonkraftwerken auf privaten Balkonen, Terrassen oder Flachdächern im gesamten VG-Gebiet.
Auszeichnungen
Für die kommunalen PV-Aktivitäten im Landkreis Bad Kreuznach sind bisher keine offiziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ bekannt.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Bad Kreuznach
- Kreisverwaltung Bad Kreuznach – Klimaschutzmanagement und Koordination von KIPKI-Maßnahmen
- Stadt Bad Kreuznach – Klima- und Umweltschutz
- Verbandsgemeinde Bad Kreuznach – Klima- und Umweltschutz Sitz der Verwaltung ist in der Stadt Bad Kreuznach, aber die Stadt selbst gehört nicht dazu. Umfasst Orte wie z. B. Bretzenheim, Planig, Winzenheim, Frei-Laubersheim u. a.
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Energieagentur Rheinland-Pfalz – Regionale Beratungsangebote zur Solarenergie für Mitarbeiter der Kommunen
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Bad Kreuznach
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Bad Kreuznach gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Bad Kreuznach
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Bad Kreuznach
Die kommunale Solarförderung im Bad Kreuznach ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Bad Kreuznach
Solar Förderung Bad Kreuznach
Solarkataster Bad Kreuznach
Energieagentur Bad Kreuznach
PV-Anbieter Bad Kreuznach
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)