Die Mission des Weltenergierats, 1923:
„Die nachhaltige Versorgung und Nutzung von Energie zum größtmöglichen Nutzen aller Menschen zu fördern.“
Der World Energy Council ist die Plattform zur Diskussion globaler und langfristiger Energiefragen. Als nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation bildet er das einzige energieträger- und technologieübergreifende globale Kompetenznetzwerk dieser Art. Der World Energy Council wurde 1923 mit Sitz in London gegründet. Ihm gehören heute rund 80 nationale Komitees an, die etwa 90 % der weltweiten Energieerzeugung repräsentieren.
Weltenergierat – Deutschland
Der Weltenergierat – Deutschland repräsentiert durch seine Mitglieder alle Energieträger und Technologien und ist die unabhängige Stimme für internationale Energiefragen in Deutschland. Sein Ziel ist es, die globale Perspektive in die nationale Debatte einzubringen und das Energiesystem der Zukunft zu gestalten. Als Teil des World Energy Council vertritt der Weltenergierat das deutsche Energiesystem im größten internationalen Netzwerk der Energiewirtschaft. Seit fast 100 Jahren setzt er sich weltweit für eine nachhaltige Energieversorgung zum Wohl aller Menschen ein.
Auf der Seite des Vereins findet man Zahlen und Fakten des deutschen Energiemarktes