VERBRAUCHERSERVICE BAYERN E.V.
Wir sind ein unabhängiger, bayerischer Verbraucherverband mit zahlreichen Beratungsstellen und 135.000 Mitgliedern. Wir bieten seit mehr als 65 Jahren neutrale, persönliche Beratung, nachhaltige Bildung und Interessenvertretung als Bayerns starker Service für Verbraucher.
Unser Verband wird staatlich gefördert und ist eine Einrichtung des Katholischen Deutschen Frauenbunds. Bundesweit sind wir organisiert über den Bundesverband des VerbraucherService im KDFB e.V., Mitglied im Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände e.V. (vzbv).
Beratungsstellen gibt es in
- Amberg
- Aschaffenburg
- Augsburg
- Bad Kissingen
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Deggendorf
- Erlangen
- Fürth
- Hof
- Ingolstadt
- Kempten
- Landshut
- Memmingen
- Miesbach
- München
- Neu-Ulm
- Nürnberg
- Passau
- Regensburg
- Rosenheim
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Traunstein
- Weiden
- Weilheim
- Würzburg
Der Verbraucherservice Bayern (VSB) bietet auch Beratung für Regionen, in denen keine eigenen Beratungsstellen vorhanden sind. Hier sind einige Möglichkeiten, wie dies gewährleistet wird:
- Telefonische Beratung: Verbraucher können telefonisch Unterstützung erhalten. Der VSB bietet einen telefonischen Beratungsdienst an, der von den zentralen Büros aus betrieben wird.
- Online-Beratung: Auf der Webseite des VSB können Verbraucher per E‑Mail oder über ein Online-Formular Fragen stellen und erhalten Unterstützung.
- Mobile Beratung: In einigen Fällen werden mobile Beratungsangebote oder regelmäßige Sprechstunden in Kooperation mit lokalen Institutionen angeboten.
- Beratung über Partnerorganisationen: Der VSB arbeitet häufig mit lokalen Partnerorganisationen zusammen, um auch in Regionen ohne eigene Beratungsstelle Unterstützung anzubieten.
Durch diese Optionen sorgt der VSB dafür, dass Verbraucher in ganz Bayern Zugang zu Beratung und Unterstützung haben, unabhängig davon, ob eine direkte Beratungsstelle in ihrer Nähe vorhanden ist.