Der Lehrstuhl für Photovoltaik an der Universität Potsdam wurde 2009 gegründet und ist eine zentrale Einrichtung für Forschung und Lehre im Bereich der Solarenergie. Der Lehrstuhl widmet sich der Untersuchung und Weiterentwicklung von Photovoltaiktechnologien mit dem Ziel, innovative und effiziente Lösungen für die Nutzung von Sonnenenergie zu entwickeln.
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf der Erforschung neuer Materialien und Technologien für die Photovoltaik. Dazu gehören die Entwicklung fortschrittlicher Solarzellen, die Optimierung von Materialeigenschaften und die Verbesserung der Herstellungsverfahren. Der Lehrstuhl untersucht auch die Integration von Photovoltaiksystemen in verschiedene Anwendungen und Energieinfrastrukturen, um deren Leistung und Wirtschaftlichkeit zu maximieren.
Zusätzlich zur Forschung bietet der Lehrstuhl umfassende Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme für Studierende an. Durch praxisnahe Projektarbeiten, Laborversuche und Kooperationen mit der Industrie erhalten die Studierenden tiefgehende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Photovoltaiktechnologie. Der Lehrstuhl für Photovoltaik an der Universität Potsdam leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Solarenergie und zur Ausbildung von Fachkräften im Bereich erneuerbare Energien.