Universität Erlangen-Nürnberg — Lehrstuhl für Photovoltaik (LSP)

Art: Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Erlangen (Kreisfreie Stadt)

Der Lehr­stuhl für Pho­to­vol­ta­ik (LSP) an der Uni­ver­si­tät Erlan­gen-Nürn­berg, offi­zi­ell Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlan­gen-Nürn­berg (FAU), ist eine her­aus­ra­gen­de For­schungs- und Bil­dungs­ein­rich­tung im Bereich der Solar­ener­gie. Der Lehr­stuhl wur­de eta­bliert, um inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien und Kon­zep­te zur Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz und Wirt­schaft­lich­keit von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen zu ent­wi­ckeln.

Das LSP kon­zen­triert sich auf die Grund­la­gen­for­schung sowie ange­wand­te For­schung in der Pho­to­vol­ta­ik. Zu den For­schungs­schwer­punk­ten gehö­ren die Opti­mie­rung von Solar­zel­len­ma­te­ria­li­en, die Ent­wick­lung neu­er Zell­tech­no­lo­gien, und die Inte­gra­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik­sys­te­men in ver­schie­de­ne Anwen­dun­gen und Ener­gie­sys­te­me. Beson­de­re Auf­merk­sam­keit gilt auch der Ver­bes­se­rung der Her­stel­lungs­ver­fah­ren und der Lebens­dau­er von Solar­mo­du­len.

Neben der For­schung bie­tet der Lehr­stuhl umfas­sen­de Stu­di­en­an­ge­bo­te in der Pho­to­vol­ta­ik an und koope­riert eng mit der Indus­trie, um pra­xis­na­he Lösun­gen zu ent­wi­ckeln. Durch die­se enge Ver­bin­dung zwi­schen For­schung und Indus­trie leis­tet der Lehr­stuhl einen bedeu­ten­den Bei­trag zur Wei­ter­ent­wick­lung der Solar­ener­gie-Tech­no­lo­gie und unter­stützt die Ener­gie­wen­de durch inno­va­ti­ve Ansät­ze im Bereich erneu­er­ba­rer Ener­gien.

Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Photovoltaik, Solarenergie und Photovoltaikforschung. Besonderer PV-Akteur
Tätig in:
Bayern,
Erlangen (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation