Der Lehrstuhl für Photovoltaik (LSP) an der Universität Erlangen-Nürnberg, offiziell Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), ist eine herausragende Forschungs- und Bildungseinrichtung im Bereich der Solarenergie. Der Lehrstuhl wurde etabliert, um innovative Technologien und Konzepte zur Verbesserung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen zu entwickeln.
Das LSP konzentriert sich auf die Grundlagenforschung sowie angewandte Forschung in der Photovoltaik. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören die Optimierung von Solarzellenmaterialien, die Entwicklung neuer Zelltechnologien, und die Integration von Photovoltaiksystemen in verschiedene Anwendungen und Energiesysteme. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Verbesserung der Herstellungsverfahren und der Lebensdauer von Solarmodulen.
Neben der Forschung bietet der Lehrstuhl umfassende Studienangebote in der Photovoltaik an und kooperiert eng mit der Industrie, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Durch diese enge Verbindung zwischen Forschung und Industrie leistet der Lehrstuhl einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Solarenergie-Technologie und unterstützt die Energiewende durch innovative Ansätze im Bereich erneuerbarer Energien.