Der Lehrstuhl für Photovoltaikmaterialien an der Universität Bayreuth wurde 2012 gegründet und ist eine bedeutende Einrichtung für Forschung und Lehre im Bereich der Photovoltaiktechnologie. Der Lehrstuhl konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung von Materialien, die für die Herstellung von effizienten und langlebigen Solarzellen verwendet werden.
Ein zentraler Fokus des Lehrstuhls liegt auf der Entwicklung neuer Photovoltaikmaterialien, einschließlich der Untersuchung innovativer Halbleitermaterialien, die die Effizienz und Leistung von Solarzellen verbessern können. Dazu gehören Forschungsarbeiten zu Dünnschicht-Solarzellen, organischen Solarzellen und Perowskit-Solarzellen. Der Lehrstuhl zielt darauf ab, die Herstellungskosten zu senken und die Energieausbeute zu maximieren, um die Nutzung von Solarenergie weiter zu verbreiten.
Zusätzlich zur Forschung bietet der Lehrstuhl umfangreiche Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende. Durch praxisorientierte Projektarbeiten, Laborversuche und enge Kooperationen mit der Industrie erhalten die Studierenden tiefgehende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Photovoltaikmaterialien. Der Lehrstuhl für Photovoltaikmaterialien an der Universität Bayreuth leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Solarenergie und zur Ausbildung von Fachkräften in diesem zukunftsträchtigen Bereich.