Die Professur für Photovoltaik an der Technischen Universität Chemnitz wurde 2010 eingerichtet und ist eine bedeutende Einrichtung für Forschung und Lehre im Bereich der Solarenergie. Die Professur konzentriert sich auf die Entwicklung und Optimierung von Photovoltaiktechnologien mit dem Ziel, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen zu verbessern.
Ein zentraler Schwerpunkt der Professur liegt auf der Forschung zu neuen Materialien und Technologien für Solarzellen. Dazu gehören die Untersuchung innovativer Halbleitermaterialien, die Verbesserung der Fertigungstechniken und die Optimierung der Systemintegration von Photovoltaikanlagen. Die Professur verfolgt auch die Entwicklung von kosteneffizienten Lösungen für die Nutzung von Solarenergie in verschiedenen Anwendungen.
Zusätzlich zur Forschungsarbeit bietet die Professur praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten für Studierende. Durch Projektarbeiten, Laborversuche und enge Kooperationen mit der Industrie erhalten die Studierenden wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Photovoltaiktechnologie. Die Professur für Photovoltaik an der Technischen Universität Chemnitz leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Solarenergie und zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Bereich erneuerbare Energien.