Technische Hochschule Nürnberg — Forschungsstelle für solare und regenerative Energiesysteme (FSR)

Art: Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Nürnberg (Kreisfreie Stadt)

Die For­schungs­stel­le für Sola­re und Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­sys­te­me (FSR) an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Nürn­berg wur­de 2011 gegrün­det und ist eine zen­tra­le Ein­rich­tung für die For­schung und Ent­wick­lung im Bereich erneu­er­ba­rer Ener­gie­sys­te­me. Das FSR kon­zen­triert sich ins­be­son­de­re auf Solar­ener­gie, Wind­kraft und ande­re rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­tech­no­lo­gien.

Ein wesent­li­cher Schwer­punkt der FSR liegt auf der Erfor­schung und Opti­mie­rung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sowie der Ent­wick­lung neu­er Tech­no­lo­gien zur Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien. Die For­schungs­ak­ti­vi­tä­ten umfas­sen sowohl die Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz von Solar­mo­du­len als auch die Inte­gra­ti­on von Solar­sys­te­men in bestehen­de Ener­gie­infra­struk­tu­ren. Zudem wer­den inno­va­ti­ve Lösun­gen für die Spei­che­rung und Nut­zung von erneu­er­ba­rer Ener­gie ent­wi­ckelt.

Das FSR arbei­tet eng mit Indus­trie­part­nern, For­schungs­ein­rich­tun­gen und poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern zusam­men, um pra­xis­na­he Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und den Tech­no­lo­gie­trans­fer zu för­dern. Dar­über hin­aus bie­tet die For­schungs­stel­le den Stu­die­ren­den der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Nürn­berg umfang­rei­che Mög­lich­kei­ten zur Mit­wir­kung an For­schungs­pro­jek­ten und zur prak­ti­schen Aus­bil­dung. Durch ihre umfas­sen­den Akti­vi­tä­ten trägt die FSR wesent­lich zur Wei­ter­ent­wick­lung der sola­ren und rege­ne­ra­ti­ven Ener­gie­tech­no­lo­gien bei und unter­stützt die Ener­gie­wen­de.

Technische Hochschule Nürnberg, Forschungsstelle für solare Energiesysteme, Photovoltaik-Technologien. Besonderer PV-Akteur
Tätig in:
Bayern,
Nürnberg (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation