Die Forschungsstelle für Solare und Regenerative Energiesysteme (FSR) an der Technischen Hochschule Nürnberg wurde 2011 gegründet und ist eine zentrale Einrichtung für die Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energiesysteme. Das FSR konzentriert sich insbesondere auf Solarenergie, Windkraft und andere regenerative Energietechnologien.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der FSR liegt auf der Erforschung und Optimierung von Photovoltaikanlagen sowie der Entwicklung neuer Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Forschungsaktivitäten umfassen sowohl die Verbesserung der Effizienz von Solarmodulen als auch die Integration von Solarsystemen in bestehende Energieinfrastrukturen. Zudem werden innovative Lösungen für die Speicherung und Nutzung von erneuerbarer Energie entwickelt.
Das FSR arbeitet eng mit Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern zusammen, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und den Technologietransfer zu fördern. Darüber hinaus bietet die Forschungsstelle den Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg umfangreiche Möglichkeiten zur Mitwirkung an Forschungsprojekten und zur praktischen Ausbildung. Durch ihre umfassenden Aktivitäten trägt die FSR wesentlich zur Weiterentwicklung der solaren und regenerativen Energietechnologien bei und unterstützt die Energiewende.