Technische Hochschule Mittelhessen — Forschungszentrum Solarenergieforschung

Art: Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Gießen (Landkreis)

Das For­schungs­zen­trum Solar­ener­gie­for­schung an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Mit­tel­hes­sen (THM) wur­de im Jahr 2009 gegrün­det und ist eine bedeu­ten­de Ein­rich­tung für die Erfor­schung und Ent­wick­lung von Solar­ener­gie­tech­no­lo­gien. Das Zen­trum kon­zen­triert sich auf die Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz und Leis­tungs­fä­hig­keit von Solar­sys­te­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien zu opti­mie­ren und vor­an­zu­trei­ben.

Ein zen­tra­ler Schwer­punkt des For­schungs­zen­trums liegt auf der Ent­wick­lung neu­er Pho­to­vol­ta­ik-Tech­no­lo­gien, ein­schließ­lich fort­schritt­li­cher Solar­zel­len­ma­te­ria­li­en und inno­va­ti­ver Fer­ti­gungs­tech­ni­ken. Die For­schung umfasst auch die Inte­gra­ti­on von Solar­sys­te­men in ver­schie­de­ne Anwen­dun­gen, die Unter­su­chung von Ener­gie­spei­cher­lö­sun­gen sowie die Ver­bes­se­rung der Wirt­schaft­lich­keit und Umwelt­ver­träg­lich­keit von Solar­ener­gie­pro­jek­ten.

Das Zen­trum arbei­tet eng mit Indus­trie­part­nern und ande­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen zusam­men, um pra­xis­na­he Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und den Tech­no­lo­gie­trans­fer zu för­dern. Dar­über hin­aus bie­tet es Stu­die­ren­den der THM umfas­sen­de Mög­lich­kei­ten zur prak­ti­schen Erfah­rung und Pro­jekt­ar­beit im Bereich Solar­ener­gie. Durch sei­ne enga­gier­te For­schung und sei­ne Bil­dungs­an­ge­bo­te trägt das For­schungs­zen­trum Solar­ener­gie­for­schung maß­geb­lich zur Wei­ter­ent­wick­lung der Solar­ener­gie und zur Aus­bil­dung zukünf­ti­ger Fach­kräf­te in die­sem Bereich bei.

Technische Hochschule Mittelhessen, Forschungszentrum Solarenergie, Entwicklungen in Solar- und Energiespeichern. Besonderer PV-Akteur
Tätig in:
Gießen (Landkreis),
Hessen
mehr Orte anzeigen
Navigation