Das Forschungszentrum Solarenergieforschung an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) wurde im Jahr 2009 gegründet und ist eine bedeutende Einrichtung für die Erforschung und Entwicklung von Solarenergietechnologien. Das Zentrum konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Solarsystemen, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren und voranzutreiben.
Ein zentraler Schwerpunkt des Forschungszentrums liegt auf der Entwicklung neuer Photovoltaik-Technologien, einschließlich fortschrittlicher Solarzellenmaterialien und innovativer Fertigungstechniken. Die Forschung umfasst auch die Integration von Solarsystemen in verschiedene Anwendungen, die Untersuchung von Energiespeicherlösungen sowie die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit von Solarenergieprojekten.
Das Zentrum arbeitet eng mit Industriepartnern und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und den Technologietransfer zu fördern. Darüber hinaus bietet es Studierenden der THM umfassende Möglichkeiten zur praktischen Erfahrung und Projektarbeit im Bereich Solarenergie. Durch seine engagierte Forschung und seine Bildungsangebote trägt das Forschungszentrum Solarenergieforschung maßgeblich zur Weiterentwicklung der Solarenergie und zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in diesem Bereich bei.