Stiftung Umweltenergierecht

Art: Stiftung
Gemeinde/Stadt: Würzburg (Kreisfreie Stadt)

Die Zukunfts­werk­statt für den Rechts­rah­men der Ener­gie­wen­de­Die Stif­tung Umwelt­ener­gie­recht ist eine gemein­nüt­zi­ge außer­uni­ver­si­tä­re For­schungs­ein­rich­tung, die sich mit dem Rechts­rah­men der Ener­gie­wen­de beschäf­tigt.
Neu­es Recht ist bei der Ener­gie­wen­de die zen­tra­le Vor­aus­set­zung dafür, dass tech­ni­sche Inno­va­tio­nen umge­setzt wer­den, der Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien zügig vor­an­schrei­tet und die erfor­der­li­chen Sys­tem­ver­än­de­run­gen erfol­gen.

Daher wur­de die Stif­tung Umwelt­ener­gie­recht am 1. März 2011 in Würz­burg als unab­hän­gi­ge rechts­wis­sen­schaft­li­che Zukunfts­werk­statt für den Rechts­rah­men der Ener­gie­wen­de gegrün­det.
Die Würz­bur­ger Rechts­wis­sen­schaft­ler gehen der Fra­ge nach, wie sich der Rechts­rah­men ver­än­dern muss, damit die ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Zie­le erreicht wer­den. Die For­schungs­ein­rich­tung finan­ziert sich über Spen­den, Zustif­tun­gen und För­der­mit­tel.

Stiftung Umweltenergierecht – Rechtliche Unterstützung für Solarenergie und Photovoltaik in Bonn. Besonderer PV-Akteur
Tätig in:
Bayern,
Würzburg (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation