Die Stiftung Denkfabrik Klimaneutralität / Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) wurde 2020 gegründet, um innovative Ansätze zur Erreichung von Klimaneutralität zu erforschen und zu fördern. Mit dem Ziel, konkrete und umsetzbare Lösungen für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu entwickeln, unterstützt die Stiftung Forschungsprojekte und Initiativen, die auf eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft abzielen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Stiftung liegt in der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung von Klimaneutralität in verschiedenen Sektoren wie Energie, Mobilität und Industrie. Die Stiftung arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen, Unternehmen und politischen Akteuren zusammen, um innovative Technologien und Strategien zu entwickeln, die zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können.
Neben der Forschungs- und Projektarbeit engagiert sich die Stiftung Denkfabrik Klimaneutralität auch in der Öffentlichkeitsarbeit und Bildung. Sie organisiert Veranstaltungen, Workshops und Publikationen, um das Bewusstsein für Klimaneutralität zu schärfen und Best Practices zu verbreiten. Durch ihre umfassenden Aktivitäten leistet die Stiftung einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.