Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Art: Sonstige
Gemeinde/Stadt: Berlin

Auf der Sei­te der Senats­ver­wal­tung gibt es Infor­ma­tio­nen zu Umwelt­the­men, Ver­kehr und Kli­ma­schutz.

Ber­lin hat sich das Ziel gesetzt bis spä­tes­tens 2045 kli­ma­neu­tral zu wer­den und bis 2030 die CO2 Emis­sio­nen um 70 % zu redu­zie­ren. Zen­tra­les Instru­ment zur Errei­chung der Ber­li­ner Kli­ma­zie­le ist das Ber­li­ner Ener­gie- und Kli­ma­schutz­pro­gramm (BEK 2030).

 

Am 20.12.2022 hat der Ber­li­ner Senat die Fort­schrei­bung des Ber­li­ner Ener­gie- und Kli­ma­schutz­pro­gramms für die Umset­zungs­pha­se 2022–2026 beschlos­sen und zur Beschluss­fas­sung an das Abge­ord­ne­ten­haus über­wie­sen.

Zur Unter­stüt­zung der Stra­te­gien und Maß­nah­men im Kli­ma­schutz sind bereits meh­re­re För­der­pro­gram­me und För­der­richt­li­ni­en vor­han­den. Wei­te­re befin­den sich in der Bear­bei­tung.

Für die Umset­zung der Stra­te­gien und Maß­nah­men des BEK 2030 wer­den vom Land Ber­lin Mit­tel zur Ver­fü­gung gestellt, die sowohl zur För­de­rung von Pro­jek­ten der Haupt­ver­wal­tung und der Bezirks­ver­wal­tun­gen als auch ande­rer öffent­li­cher Stel­len und Pri­va­ter vor­ge­se­hen sind.
Es wer­den nur Pro­jek­te finan­zi­ell unter­stützt, die sich in Maß­nah­men des BEK 2030 wie­der­fin­den und einen maß­geb­li­chen Anteil an der Ziel­er­rei­chung haben. Ein Anspruch auf finan­zi­el­le Mit­tel besteht nicht.

För­de­rung für ande­re öffent­li­che Stel­len und Pri­va­te
Die Finan­zie­rungs­struk­tur für ande­re öffent­li­che Stel­len im Land Ber­lin, die aber außer­halb des Rech­nungs­we­sens des Lan­des Ber­lins wirt­schaf­ten, sowie für Pri­va­te befin­det sich der­zeit im Auf­bau

 

Logo Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, besonderer PV-Akteur
Tätig in:
Berlin,
Berlin (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation