Der Lehrstuhl für Photovoltaik an der Ruhr-Universität Bochum ist eine bedeutende Forschungs- und Bildungseinrichtung im Bereich der Solarenergie. Der Lehrstuhl konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Photovoltaiktechnologien und deren Anwendungen, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen zu verbessern.
Ein zentraler Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt in der Forschung zu neuen Materialien und Technologien für die Photovoltaik. Dies umfasst die Entwicklung und Optimierung von Solarzellen, die Untersuchung innovativer Fertigungstechniken sowie die Analyse von Systemintegrationen. Durch diese Forschung wird angestrebt, die Leistung von Solarmodulen zu steigern und deren Kosten zu senken.
Zusätzlich engagiert sich der Lehrstuhl in der praxisnahen Ausbildung von Studierenden. Durch Projektarbeiten, Laborversuche und enge Zusammenarbeit mit der Industrie erhalten die Studierenden wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und technologische Entwicklungen. Der Lehrstuhl trägt somit wesentlich zur Förderung der Photovoltaik-Technologie und zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Bereich erneuerbare Energien bei.