Energiewende in Roßdorf umsetzen!
Dieses hat sich der gemeinnützige Verein Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (kurz REG.eV) zum Motto erkoren. Auf der Homepage des Vereins erfahren Sie alles rund um das Thema Energiewende auf lokaler Ebene. Erwarten Sie jedoch keine Wiederholung von Grundsatz-Themen. Dies können Sie u.a. bei Wikipedia und auf anderen Internet-Seiten nachlesen.
Der Verein hat sich im Januar 2013 gegründet. 2014 wurde die Gemeinnützigkeit anerkannt, die alle drei Jahre überprüft wird. Die Finanzierung des Vereins erfolgt ausschließlich auf Spendenbasis. Spenden von Firmen, die Geschäftsinteressen damit verfolgen, werden nicht angenommen.
Wie erfolgreich der Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. arbeitet, erkennt man auch daran, dass der Verein 2022 mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet wurde.
Unsere besondere Empfehlung ist der sehr lesenswerte Artikel von Professor Windfried Sonnig, Energleforscher
Energie 2052: Rückblick aus der Zukunft
“Du meine Güte,
hatten die Leute eine Angst. Ein Leben ohne Kohle, Öl, Atom? Undenkbar. Aber es ist halt immer so: Als das Fahrrad erfunden wurde, warnten die Zeitungen, dass “die gehetzte Fahrt dem Nervensystem des Fahrers erheblichen Schaden zufügen würde”. Und das war noch gar nichts gegen die Angst vor den “geschlechtlichen Erregungserscheinungen”, dIe der Sattel auslösen wurde.
Besonders Frauen, so glaubten die durchweg männlichen Ärzte, seien gefährdet. Egal, ob Fahrrad, Eisenbahn oder Computer: “Wir sind voller Angst, allerdings vor den falschen Problemen”, spottet der Philosoph Hoimar von Ditfuhrt. Der war ein ganz Gebildeter.
Bei uns zu Hause hieß es schlicht: “Wat de Buer nich kennt, dat fret he nich. (…)”.
Energie 2052: Rückblick aus der Zukunft