Mit der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) treiben die Verbände und Organisationen der Energiewende im Südwesten gemeinsam den Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung voran.
Organisationen aus dem gesamten Spektrum der erneuerbaren Energien haben den Verein gegründet:
- Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e. V.
- Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbandes WindEnergie e. V.
- Solar Cluster Baden-Württemberg e. V., der Fachverband Biogas e. V.
- Interessengemeinschaft Wasserkraft Baden-Württemberg
- Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e. V.
- Bundesverband Geothermie e.V.
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e. V. lädt Unternehmen, Vereine, Genossenschaften, Forschungseinrichtungen und Privatpersonen ein, Mitglied zu werden und bei der Gestaltung der Prozesse, Aufgaben und Tätigkeiten aktiv mitzuwirken.
So definiert der e.V. seine Ziele:
Versorgung aus 100% erneuerbare Energien
Wichtigstes Ziel der Plattform EE BW ist es, schnellstmöglich eine umweltverträgliche, preiswerte und zukunftssichere Energieversorgung auf Basis der Erneuerbaren Energien umzusetzen.
Daran arbeiten wir jeden Tag. Die Technologien dafür sind vorhanden – was noch fehlt, sind verlässliche Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene, damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangehen kann.