Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Das Gesundheitswesen aktiv für den KlimaschutzMitmachen ist ganz leicht: Wählen Sie einfach eine für Sie passende Aktion aus unseren 26 Angeboten aus und legen Sie einen Zeitraum fest, in dem Sie die Aktionen durchführen wollen. Jetzt heißt es durchhalten und mit jedem Tag ein bisschen mehr CO2 sparen! Alle Klimaschutzaktionen im Arbeitsumfeld können im Klimaretter-Tool […]
Der DVV ist der Bundesverband der Landesverbände der Volkshochschulen. Zweck des Verbandes ist die Förderung der Weiterbildung und der Bildungsarbeit in den vhs sowie die Interessenvertretung seiner Mitglieder und der Volkshochschulen auf Bundes‑, der europäischen und internationalen Ebene. Besonders interessant: vhs-Kursfinder: Entdecke deinen Kurs! Der vhs-Kursfinder ist eine Suchmaschine für bundesweite vhs-Weiterbildungsangebote und basiert auf […]
Unser Ziel: mehr regenerative Energieerzeugung in Lemgo und Lippe. Dafür investieren wir gemeinsam in konkrete Projekte vor Ort. Der Klimawandel ist Realität, auch bei uns in Lippe. Ein Blick in die heimischen Wälder offenbart die Folgen der globalen Erwärmung. Es ist Zeit zu handeln, und das wird zum Glück immer mehr Menschen bewusst. Nicht allein […]
Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz fördert den Ausbau der Photovoltaik (PV) durch die Entwicklung und Umsetzung von politischen Strategien und Förderprogrammen. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung für die Installation von PV-Anlagen und Energiespeichern, wodurch Bürger und Unternehmen in Thüringen ihre Energiekosten senken und zur Energiewende beitragen können. Die Bürger profitieren von […]
Die FWR Energie Genossenschaft Barchfeld-Immelborn eG wurde im Jahr 2016 gegründet und ist in der Gemeinde Barchfeld-Immelborn in Thüringen ansässig. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, die lokale Energieversorgung durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu stärken und dabei die regionale Wertschöpfung zu fördern. Mit rund 90 Mitgliedern, bestehend aus Bürgern, lokalen Unternehmen und kommunalen Einrichtungen, investiert […]
Institut für Photovoltaik (ipv) Das Institut schickte uns folgende Information: Wir beschäftigen uns mit der Forschung und Lehre zur Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von Materialien, Bauelementen und Systemen im Bereich der Halbleiterelektronik und der elektrischen Energiespeicher, insbesondere für ihren Einsatz im Bereich der Erneuerbaren Energien. Weitere Tätigkeiten liegen in der defektfreien Laserbearbeitung von Halbleitern und […]
Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt spielt eine zentrale Rolle im Ausbau der Photovoltaik (PV) und der Förderung erneuerbarer Energien im Land. Es entwickelt und implementiert politische Strategien, die den Einsatz von Solarenergie vorantreiben. Bürger profitieren von Förderprogrammen, die das Ministerium anbietet, um den Bau und die Installation von PV-Anlagen zu […]
Auf der Homepage gibt es einen besonderen Bereich zum Thema „Erneuerbare Energien”. Die Verantwortung des Landes Brandenburg für den Klimaschutz ergibt sich aus seinen historischen und aktuellen Treibhausgasemissionen der letzten fast 100 Jahre. Ursache dieser Emissionen ist die Verbrennung von vielen Millionen Tonnen Braunkohle pro Jahr seit Beginn ihrer Nutzung zur Stromversorgung für Industrie […]
Herzlich Willkommen bei der BürgerEnergieWende Schaumburg e.V. Wir setzen uns für eine nachhaltigere, klima- und umweltfreundliche Versorgung mit Energiedienstleistungen ein. Durch die Erschließung von Effizienzpotentialen und den Ausbau erneuerbarer Energien kann und soll die Energiewende realisiert werden. Wir setzen uns dafür ein, diese BürgerEnergieWende durch bürgerschaftliches Engagement vor Ort mit zu gestalten und zum größtmöglichen […]