Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ist ein führendes Forschungsinstitut in Deutschland, das sich auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung konzentriert. Die Arbeitsgruppe Photovoltaik am UFZ spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Optimierung von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie. Diese Arbeitsgruppe wurde gegründet, um innovative Ansätze zur Verbesserung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von […]
Die IZES gGmbH wurde im November 1999 im Status eines An-Instituts der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes auf Initiative des Landes Saarland, einzelner Energieunternehmen und dienstleistende Unternehmen der Energiebranche sowie der Universität des Saarlandes und der HTW zunächst unter der Trägerschaft eines Vereins (ZES e.V.) gegründet. Nach der Verschmelzung mit der saarländischen […]
Der DVV ist der Bundesverband der Landesverbände der Volkshochschulen. Zweck des Verbandes ist die Förderung der Weiterbildung und der Bildungsarbeit in den vhs sowie die Interessenvertretung seiner Mitglieder und der Volkshochschulen auf Bundes‑, der europäischen und internationalen Ebene. Besonders interessant: vhs-Kursfinder: Entdecke deinen Kurs! Der vhs-Kursfinder ist eine Suchmaschine für bundesweite vhs-Weiterbildungsangebote und basiert auf […]
Der Lehrstuhl für Photovoltaik an der Ruhr-Universität Bochum ist eine bedeutende Forschungs- und Bildungseinrichtung im Bereich der Solarenergie. Der Lehrstuhl konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Photovoltaiktechnologien und deren Anwendungen, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen zu verbessern. Ein zentraler Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt in der Forschung zu neuen Materialien und Technologien für die […]
Das Photovoltaik-Institut (KONSTANZ) an der Universität Konstanz wurde 2011 gegründet und ist eine bedeutende Forschungseinrichtung im Bereich der Solarenergie. Das Institut widmet sich der Entwicklung und Optimierung von Photovoltaiktechnologien mit dem Ziel, innovative Lösungen für die Nutzung von Sonnenenergie zu fördern. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Photovoltaik-Instituts ist die Forschung an neuen Materialien und Technologien für […]
100 Jahre voller spannender EntwicklungenDie Teutoburger Energie Netzwerk eG (TEN) ist voller Energie für Sie da. Mit ebenso günstigen wie umweltfreundlichen Strom‑, Erdgas- und Fernwärmeprodukten, mit Dienstleistungen in der Wasserversorgung und vor allem mit jeder Menge Service und Beratung. „Von Bürgern für Bürger“ lautet daher auch das Credo unseres genossenschaftlichen Unternehmens. Und das bedeutet für […]
Die Bundesnetzagentur ist die deutsche Regulierungsbehörde für den Energiemarkt und Telekommunikation. Sie ist eine unabhängige Bundesbehörde, die dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstellt ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, fairen Wettbewerb, Transparenz und Effizienz auf den Energiemärkten sicherzustellen und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Im Kontext von Photovoltaik(PV)-Anlagen spielt die Bundesnetzagentur eine wichtige Rolle […]
Entdecke Dein grünes HerzDie Zeichen des Klimawandels sind nicht mehr zu leugnen. Auch in unserer Heimat gewinnen erneuerbare Energien zunehmend an ökologischer und ökonomischer Bedeutung. Als Energiegenossenschaft sind wir in der Region Chemnitz-Zwickau zu Hause. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir mit großen Schritten in eine nachhaltige Zukunft gehen und dabei einen spürbaren grünen Fußabdruck […]
Der Klimapakt Flensburg e.V. ist eine lokale Initiative, die sich für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung in der Region Flensburg einsetzt. Gegründet von verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, zielt der Verein darauf ab, durch gemeinsame Projekte und Aktionen den CO2-Ausstoß zu reduzieren und das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken. Zu den […]