Besondere Akteure

Räumliche Filterung

Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:

Thematische Filterung
Thematische Selektion
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) - Arbeitsgruppe Photovoltaik
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Leipzig (Kreisfreie Stadt)

Das Hel­m­holtz-Zen­­trum für Umwelt­for­schung (UFZ) ist ein füh­ren­des For­schungs­in­sti­tut in Deutsch­land, das sich auf Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­for­schung kon­zen­triert. Die Arbeits­grup­pe Pho­to­vol­ta­ik am UFZ spielt eine zen­tra­le Rol­le bei der Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Tech­no­lo­gien zur Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien, ins­be­son­de­re der Solar­ener­gie. Die­se Arbeits­grup­pe wur­de gegrün­det, um inno­va­ti­ve Ansät­ze zur Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz und Wirt­schaft­lich­keit von […]

IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Saarbrücken

Die IZES gGmbH wur­de im Novem­ber 1999 im Sta­tus eines An-Ins­ti­­tuts der Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft (HTW) des Saar­lan­des auf Initia­ti­ve des Lan­des Saar­land, ein­zel­ner Ener­gie­un­ter­neh­men und dienst­leis­ten­de Unter­neh­men der Ener­gie­bran­che sowie der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des und der HTW zunächst unter der Trä­ger­schaft eines Ver­eins (ZES e.V.) gegrün­det. Nach der Ver­schmel­zung mit der saar­län­di­schen […]

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV)
Verein
Gemeinde/Stadt: Bonn (Kreisfreie Stadt)

Der DVV ist der Bun­des­ver­band der Lan­des­ver­bän­de der Volks­hoch­schu­len. Zweck des Ver­ban­des ist die För­de­rung der Wei­ter­bil­dung und der Bil­dungs­ar­beit in den vhs sowie die Inter­es­sen­ver­tre­tung sei­ner Mit­glie­der und der Volks­hoch­schu­len auf Bundes‑, der euro­päi­schen und inter­na­tio­na­len Ebe­ne. Beson­ders inter­es­sant: vhs-Kur­s­­fin­­der: Ent­de­cke dei­nen Kurs! Der vhs-Kur­s­­fin­­der ist eine Such­ma­schi­ne für bun­des­wei­te vhs-Wei­­ter­­bil­­dungs­­an­­ge­­bo­­te und basiert auf […]

Ruhr-Universität Bochum - Lehrstuhl für Photovoltaik
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Bochum (Kreisfreie Stadt)

Der Lehr­stuhl für Pho­to­vol­ta­ik an der Ruhr-Uni­­ver­­­si­­tät Bochum ist eine bedeu­ten­de For­­schungs- und Bil­dungs­ein­rich­tung im Bereich der Solar­ener­gie. Der Lehr­stuhl kon­zen­triert sich auf die Wei­ter­ent­wick­lung von Pho­to­vol­ta­ik­tech­no­lo­gien und deren Anwen­dun­gen, um die Effi­zi­enz und Wirt­schaft­lich­keit von Solar­sys­te­men zu ver­bes­sern. Ein zen­tra­ler Schwer­punkt des Lehr­stuhls liegt in der For­schung zu neu­en Mate­ria­li­en und Tech­no­lo­gien für die […]

Universität Konstanz - Photovoltaik-Institut (KONSTANZ)
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Konstanz (Landkreis)

Das Pho­­to­­vol­­ta­ik-Ins­ti­­tut (KONSTANZ) an der Uni­ver­si­tät Kon­stanz wur­de 2011 gegrün­det und ist eine bedeu­ten­de For­schungs­ein­rich­tung im Bereich der Solar­ener­gie. Das Insti­tut wid­met sich der Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pho­to­vol­ta­ik­tech­no­lo­gien mit dem Ziel, inno­va­ti­ve Lösun­gen für die Nut­zung von Son­nen­en­er­gie zu för­dern. Ein wesent­li­cher Schwer­punkt des Pho­­to­­vol­­ta­ik-Ins­ti­­tuts ist die For­schung an neu­en Mate­ria­li­en und Tech­no­lo­gien für […]

Teutoburger Energie Netzwerk eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Hagen a.T.W.

100 Jah­re vol­ler span­nen­der Ent­wick­lun­gen­Die Teu­to­bur­ger Ener­gie Netz­werk eG (TEN) ist vol­ler Ener­gie für Sie da. Mit eben­so güns­ti­gen wie umwelt­freund­li­chen Strom‑, Erd­­gas- und Fern­wär­me­pro­duk­ten, mit Dienst­leis­tun­gen in der Was­ser­ver­sor­gung und vor allem mit jeder Men­ge Ser­vice und Bera­tung. „Von Bür­gern für Bür­ger“ lau­tet daher auch das Cre­do unse­res genos­sen­schaft­li­chen Unter­neh­mens. Und das bedeu­tet für […]

Bundesnetzagentur
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Bonn

Die Bun­des­netz­agen­tur ist die deut­sche Regu­lie­rungs­be­hör­de für den Ener­gie­markt und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on. Sie ist eine unab­hän­gi­ge Bun­des­be­hör­de, die dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie unter­stellt ist. Ihre Haupt­auf­ga­be besteht dar­in, fai­ren Wett­be­werb, Trans­pa­renz und Effi­zi­enz auf den Ener­gie­märk­ten sicher­zu­stel­len und die Inter­es­sen der Ver­brau­cher zu schüt­zen. Im Kon­text von Photovoltaik(PV)-Anlagen spielt die Bun­des­netz­agen­tur eine wich­ti­ge Rol­le […]

Energiegenossenschaft Chemnitz-Zwickau eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Chemnitz (Kreisfreie Stadt)

Ent­de­cke Dein grü­nes Herz­Die Zei­chen des Kli­ma­wan­dels sind nicht mehr zu leug­nen. Auch in unse­rer Hei­mat gewin­nen erneu­er­ba­re Ener­gien zuneh­mend an öko­lo­gi­scher und öko­no­mi­scher Bedeu­tung. Als Ener­gie­ge­nos­sen­schaft sind wir in der Regi­on Che­m­­nitz-Zwi­­ckau zu Hau­se. Gemein­sam mit unse­ren Mit­glie­dern wol­len wir mit gro­ßen Schrit­ten in eine nach­hal­ti­ge Zukunft gehen und dabei einen spür­ba­ren grü­nen Fuß­ab­druck […]

Klimapakt Flensburg e.V.
Sonstige

Der Kli­ma­pakt Flens­burg e.V. ist eine loka­le Initia­ti­ve, die sich für den Kli­ma­schutz und die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in der Regi­on Flens­burg ein­setzt. Gegrün­det von ver­schie­de­nen Akteu­ren aus Wirt­schaft, Ver­wal­tung, Wis­sen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft, zielt der Ver­ein dar­auf ab, durch gemein­sa­me Pro­jek­te und Aktio­nen den CO2-Aus­­­stoß zu redu­zie­ren und das Bewusst­sein für Kli­ma­schutz zu stär­ken. Zu den […]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation