Besondere Akteure

Räumliche Filterung

Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:

Thematische Filterung
Thematische Selektion
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Saarbrücken

durch die Ent­wick­lung und Umset­zung von Umwelt- und Kli­ma­schutz­stra­te­gien, ein­schließ­lich der Unter­stüt­zung von PV-Pro­­jek­­ten. Bür­ger pro­fi­tie­ren durch För­der­pro­gram­me, Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en und Bera­tungs­diens­te, die den Aus­bau von Solar­an­la­gen erleich­tern und finan­zi­el­le Anrei­ze bie­ten. Das Minis­te­ri­um bie­tet umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen über sei­nen Inter­net­auf­tritt, dar­un­ter News­let­ter, Ver­an­stal­tun­gen und Infor­ma­ti­ons­blät­ter. Die­se Res­sour­cen infor­mie­ren über aktu­el­le För­der­mög­lich­kei­ten, tech­ni­sche Neue­run­gen und recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen. […]

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Eschborn bei Frankfurt(Main

Das Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) unter­stützt den Aus­bau von Pho­to­vol­ta­ik (PV) in Deutsch­land durch ver­schie­de­ne För­der­pro­gram­me. Ein zen­tra­les Instru­ment ist die För­de­rung von PV-Anla­­gen in Kom­bi­na­ti­on mit Bat­te­rie­spei­chern, die Bür­ger und Unter­neh­men dabei unter­stützt, ihre Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu stei­gern und die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien aus­zu­bau­en. Bür­ger pro­fi­tie­ren von die­sen Maß­nah­men durch finan­zi­el­le Zuschüs­se, die […]

KLiBA - Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis eGmbH
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Heidelberg (Stadtkreis)

Als neu­tra­le und unab­hän­gi­ge Ener­gie­agen­tur unter­stützt und berät die Kli­BA seit 1997 Bür­ger, Kom­mu­nen und Unter­neh­men in der Metro­pol­re­gi­on Rhein-Neckar bei ener­­gie- und kli­ma­schutz­re­le­van­ten Maß­nah­men. Der Grün­dung vor­aus­ge­gan­gen war der Hei­del­ber­ger Ener­­gie-Tisch, ein Forum aus Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer, Hand­wer­kern, Archi­tek­ten, Haus­ei­­gen­­tü­­mern- und Mie­ter­ver­bän­den, Woh­nungs­un­ter­neh­men sowie Ver­tre­tern von Umwelt­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen, Bür­ger­initia­ti­ven und Stadt­wer­ken. Sie erar­bei­te­ten das Kon­zept […]

Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg
Stiftung
Gemeinde/Stadt: Karlsruhe (Landkreis)

Die Stif­tung Ener­gie­for­schung Baden-Wür­t­­te­m­­berg ist eine bedeu­ten­de Insti­tu­ti­on, die 2006 gegrün­det wur­de, um die For­schung und Ent­wick­lung im Bereich der Ener­­gie- und Umwelt­tech­no­lo­gien in Baden-Wür­t­­te­m­­berg zu för­dern. Die Stif­tung hat sich zum Ziel gesetzt, inno­va­ti­ve und nach­hal­ti­ge Lösun­gen für die Ener­gie­wen­de vor­an­zu­trei­ben und die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Regi­on im Bereich erneu­er­ba­rer Ener­gien zu stär­ken. Die Stif­tung […]

Bundesnetzagentur
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Bonn

Die Bun­des­netz­agen­tur ist die deut­sche Regu­lie­rungs­be­hör­de für den Ener­gie­markt und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on. Sie ist eine unab­hän­gi­ge Bun­des­be­hör­de, die dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie unter­stellt ist. Ihre Haupt­auf­ga­be besteht dar­in, fai­ren Wett­be­werb, Trans­pa­renz und Effi­zi­enz auf den Ener­gie­märk­ten sicher­zu­stel­len und die Inter­es­sen der Ver­brau­cher zu schüt­zen. Im Kon­text von Photovoltaik(PV)-Anlagen spielt die Bun­des­netz­agen­tur eine wich­ti­ge Rol­le […]

Technische Universität München - Lehrstuhl für Photovoltaik und Halbleitertechnologie
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Garching bei München

Der Lehr­stuhl für Pho­to­vol­ta­ik und Halb­lei­ter­tech­no­lo­gie an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) wur­de 2008 gegrün­det und ist eine bedeu­ten­de For­schungs­ein­rich­tung im Bereich der Solar­ener­gie und Halb­lei­ter­tech­no­lo­gie. Der Lehr­stuhl fokus­siert sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pho­to­vol­ta­ik­sys­te­men sowie auf die For­schung an fort­schritt­li­chen Halb­lei­ter­ma­te­ria­li­en und ‑tech­no­lo­gien. Ein wesent­li­cher Schwer­punkt des Lehr­stuhls liegt auf der Erfor­schung […]

Energiegenossenschaft Nägelstädt eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Nägelstedt / Ortsteil der Kurstadt Bad Langensalza

Die Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Nägel­städt eG wur­de im Jahr 2014 gegrün­det und hat ihren Sitz in Nägel­städt, einer klei­nen Gemein­de in Thü­rin­gen. Ihr Haupt­ziel ist es, die loka­le Ener­gie­ver­sor­gung durch den Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gien zu sichern und die regio­na­le Wirt­schaft zu stär­ken. Mit der­zeit etwa 80 Mit­glie­dern, dar­un­ter Pri­vat­per­so­nen, loka­le Unter­neh­men und land­wirt­schaft­li­che Betrie­be, inves­tiert die Genos­sen­schaft […]

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Verein
Gemeinde/Stadt: Offenbach

Das Deut­sche Ener­­gie­­be­ra­­ter-Net­z­­werk (DEN) e.V. ist ein bun­des­wei­ter Fach­ver­band, der Ener­gie­be­ra­ter, Archi­tek­ten, Inge­nieu­re und ande­re Exper­ten im Bereich Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Gebäu­de­tech­nik ver­eint. Gegrün­det wur­de der Ver­ein, um den fach­li­chen Aus­tausch und die beruf­li­che Wei­ter­bil­dung sei­ner Mit­glie­der zu för­dern. Das DEN setzt sich für die Qua­li­täts­si­che­rung in der Ener­gie­be­ra­tung ein und unter­stützt sei­ne Mit­glie­der durch Schu­lun­gen, […]

LandSchafftEnergie
Sonstige
Gemeinde/Stadt: München

…unter die­sem Titel berät das Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie Bera­tung für die Ener­gie­wen­de Land­Schafft­Ener­gie+ berät und infor­miert rund um die Ener­gie­wen­de im länd­li­chen Raum Bay­erns. Dabei ste­hen das Ein­spa­ren und die effi­zi­en­te Nut­zung von Ener­gie sowie der Ein­satz von Erneu­er­ba­ren Ener­gien im Mit­tel­punkt.   Dabei geht es um fol­gen­de Bera­tungs­be­rei­che: Agri-Pho­­to­­vol­­ta­ik Ener­gie­ef­fi­zi­enz […]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation