Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
durch die Entwicklung und Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzstrategien, einschließlich der Unterstützung von PV-Projekten. Bürger profitieren durch Förderprogramme, Informationsmaterialien und Beratungsdienste, die den Ausbau von Solaranlagen erleichtern und finanzielle Anreize bieten. Das Ministerium bietet umfassende Informationen über seinen Internetauftritt, darunter Newsletter, Veranstaltungen und Informationsblätter. Diese Ressourcen informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten, technische Neuerungen und rechtliche Rahmenbedingungen. […]
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt den Ausbau von Photovoltaik (PV) in Deutschland durch verschiedene Förderprogramme. Ein zentrales Instrument ist die Förderung von PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichern, die Bürger und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu steigern und die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. Bürger profitieren von diesen Maßnahmen durch finanzielle Zuschüsse, die […]
Als neutrale und unabhängige Energieagentur unterstützt und berät die KliBA seit 1997 Bürger, Kommunen und Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar bei energie- und klimaschutzrelevanten Maßnahmen. Der Gründung vorausgegangen war der Heidelberger Energie-Tisch, ein Forum aus Industrie- und Handelskammer, Handwerkern, Architekten, Hauseigentümern- und Mieterverbänden, Wohnungsunternehmen sowie Vertretern von Umweltschutzorganisationen, Bürgerinitiativen und Stadtwerken. Sie erarbeiteten das Konzept […]
Die Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg ist eine bedeutende Institution, die 2006 gegründet wurde, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien in Baden-Württemberg zu fördern. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, innovative und nachhaltige Lösungen für die Energiewende voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Region im Bereich erneuerbarer Energien zu stärken. Die Stiftung […]
Die Bundesnetzagentur ist die deutsche Regulierungsbehörde für den Energiemarkt und Telekommunikation. Sie ist eine unabhängige Bundesbehörde, die dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstellt ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, fairen Wettbewerb, Transparenz und Effizienz auf den Energiemärkten sicherzustellen und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Im Kontext von Photovoltaik(PV)-Anlagen spielt die Bundesnetzagentur eine wichtige Rolle […]
Der Lehrstuhl für Photovoltaik und Halbleitertechnologie an der Technischen Universität München (TUM) wurde 2008 gegründet und ist eine bedeutende Forschungseinrichtung im Bereich der Solarenergie und Halbleitertechnologie. Der Lehrstuhl fokussiert sich auf die Entwicklung und Optimierung von Photovoltaiksystemen sowie auf die Forschung an fortschrittlichen Halbleitermaterialien und ‑technologien. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf der Erforschung […]
Die Energiegenossenschaft Nägelstädt eG wurde im Jahr 2014 gegründet und hat ihren Sitz in Nägelstädt, einer kleinen Gemeinde in Thüringen. Ihr Hauptziel ist es, die lokale Energieversorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu sichern und die regionale Wirtschaft zu stärken. Mit derzeit etwa 80 Mitgliedern, darunter Privatpersonen, lokale Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, investiert die Genossenschaft […]
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein bundesweiter Fachverband, der Energieberater, Architekten, Ingenieure und andere Experten im Bereich Energieeffizienz und Gebäudetechnik vereint. Gegründet wurde der Verein, um den fachlichen Austausch und die berufliche Weiterbildung seiner Mitglieder zu fördern. Das DEN setzt sich für die Qualitätssicherung in der Energieberatung ein und unterstützt seine Mitglieder durch Schulungen, […]
…unter diesem Titel berät das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Beratung für die Energiewende LandSchafftEnergie+ berät und informiert rund um die Energiewende im ländlichen Raum Bayerns. Dabei stehen das Einsparen und die effiziente Nutzung von Energie sowie der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Mittelpunkt. Dabei geht es um folgende Beratungsbereiche: Agri-Photovoltaik Energieeffizienz […]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows