Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
ENGO – Energiegenossenschaft Ostthüringen eG– Das ökologische Bürgerkraftwerk Zeit zum Handeln In den Nachrichten begegnen uns täglich neue Meldungen: globaler Klimawandel, Erderwärmung, Umweltkatastrophen. Die ENGO Energiegenossenschaft Ostthüringen eG schafft ein regionales Potenzial für ökologisches Handeln, das sich gleichermaßen für die Umwelt und für Ihr Vermögen auszahlt – werden auch Sie Mitglied oder Partner der ENGO […]
Ist eine von12 Mitgliedsagenturen vom “Bayerische Energieagenturen e.V.“Zweck des Vereins ist die Förderung und die aktive Mitwirkung in der Umsetzung der Energiewende in Bayern. Dabei steht die Zielsetzung der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und ‑verwendung im Vordergrund. Der Verein kann zu diesem Zweck u.a. • gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Ministerien Leitlinien […]
Die Professur für Photovoltaik an der Technischen Universität Chemnitz wurde 2010 eingerichtet und ist eine bedeutende Einrichtung für Forschung und Lehre im Bereich der Solarenergie. Die Professur konzentriert sich auf die Entwicklung und Optimierung von Photovoltaiktechnologien mit dem Ziel, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen zu verbessern. Ein zentraler Schwerpunkt der Professur liegt auf der […]
Der Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg e.V. – kurz: rEA BW bündelt die jahrzehntelangen Erfahrungen der Energie- und Klimaschutzagenturen im Land und ist somit wichtiger Ansprechpartner und Mittler in Richtung von Ministerien, Verbänden und Spitzenorganisationen auf Landesebene, denn Klimaschutz funktioniert nur, wenn alle zusammen arbeiten. Hierzu gehören die Ministerien und Verbände mit […]
Ist eine von 12 Mitgliedsagenturen vom “Bayerische Energieagenturen e.V. “Zweck des Vereins ist die Förderung und die aktive Mitwirkung in der Umsetzung der Energiewende in Bayern. Dabei steht die Zielsetzung der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und ‑verwendung im Vordergrund. Der Verein kann zu diesem Zweck u.a. • gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und […]
Das Gesundheitswesen aktiv für den KlimaschutzMitmachen ist ganz leicht: Wählen Sie einfach eine für Sie passende Aktion aus unseren 26 Angeboten aus und legen Sie einen Zeitraum fest, in dem Sie die Aktionen durchführen wollen. Jetzt heißt es durchhalten und mit jedem Tag ein bisschen mehr CO2 sparen! Alle Klimaschutzaktionen im Arbeitsumfeld können im Klimaretter-Tool […]
Die Gründung der Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft geht zurück auf einen großen Erfolg, den die fünf Umweltinitiativen 1994 erzielten. Sie wurden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit einem der bedeutendsten Umweltpreise der Welt – dem Deutschen Umweltpreis – für ihre umweltorientierte Unternehmensführung ausgezeichnet. Das Preisgeld floss in die Stiftung, die 1995 ihre Arbeit aufnahm. […]
Die Bundesregierung fördert den Ausbau von Photovoltaik (PV) in Deutschland durch eine Vielzahl von Maßnahmen und Programmen, die auf der nationalen Ebene koordiniert werden. Sie setzt politische Rahmenbedingungen, die den Einsatz von PV-Anlagen unterstützen und den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen sollen. Bürger profitieren von Förderprogrammen wie dem “Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)”, das finanzielle Anreize für die […]
Auf der Homepage gibt es einen besonderen Bereich zum Thema „Erneuerbare Energien”. Die Verantwortung des Landes Brandenburg für den Klimaschutz ergibt sich aus seinen historischen und aktuellen Treibhausgasemissionen der letzten fast 100 Jahre. Ursache dieser Emissionen ist die Verbrennung von vielen Millionen Tonnen Braunkohle pro Jahr seit Beginn ihrer Nutzung zur Stromversorgung für Industrie […]