Der Lehrstuhl für Solartechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist eine bedeutende Forschungseinrichtung im Bereich der Solarenergienutzung. Der Lehrstuhl ist auf die Entwicklung und Optimierung von Technologien zur Nutzung der Solarenergie spezialisiert und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung dieser Technologien bei.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit des Lehrstuhls liegt in der Erforschung von Photovoltaiksystemen, insbesondere in der Verbesserung der Effizienz und Lebensdauer von Solarmodulen. Hierbei werden innovative Materialien und neue Fertigungstechniken untersucht, um die Leistung und Wirtschaftlichkeit von Solarzellen zu steigern.
Zusätzlich engagiert sich der Lehrstuhl in der Ausbildung von Studierenden durch praxisnahe Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte. Studierende haben die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken und so wertvolle praktische Erfahrungen im Bereich der Solartechnik zu sammeln. Der Lehrstuhl leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Bereich erneuerbare Energien.