NRW BANK

Art: Sonstige
Gemeinde/Stadt: Düsseldorf

Als För­der­bank für Nord­rhein-West­fa­len unter­stützt die NRW.BANK das Land bei sei­nen struk­tur- und wirt­schafts­po­li­ti­schen Auf­ga­ben. Sie agiert dabei im öffent­li­chen Auf­trag, wett­be­werbs­neu­tral und setzt das gesam­te Spek­trum kre­dit­wirt­schaft­li­cher För­der­pro­duk­te ein – vom klas­si­schen Kre­dit bis zur maß­ge­schnei­der­ten Bera­tung.

Ihre drei För­der­fel­der sind „Wirt­schaft“, „Wohn­raum“ sowie „Infrastruktur/Kommunen“. Nach­hal­tig­keit ist dabei ein zen­tra­les Leit­mo­tiv.

Die NRW.BANK för­dert die not­wen­di­ge Trans­for­ma­ti­on Nord­rhein-West­fa­lens hin zu einer emis­si­ons­ar­men und kli­ma­re­si­li­en­ten Wirt­schaft.

Im Gegen­satz zu Geschäfts­ban­ken sind die Kun­den der NRW.BANK in ers­ter Linie Haus­ban­ken und ande­re För­der­mitt­ler. Die NRW.BANK beach­tet dabei strikt das Dis­kri­mi­nie­rungs­ver­bot im Ver­hält­nis zu ande­ren Kre­dit­in­sti­tu­ten. Ihre Zusam­men­ar­beit mit den genos­sen­schaft­li­chen und pri­va­ten Ban­ken sowie den Spar­kas­sen folgt – wett­be­werbs­neu­tral – dem Haus­ban­ken­ver­fah­ren.

 

Die NRW.BANK bietet verschiedene Förderungen, so z.B.:

 

NRW.BANK.Energieinfrastruktur

För­dert Inves­ti­tio­nen in Anla­gen zur Ener­gie­er­zeu­gung, ‑spei­che­rung und ‑ver­tei­lung in Nord­rhein-West­fa­len

 

NRW.BANK.Elektromobilität

För­dert Inves­ti­tio­nen in einen kli­ma- und umwelt­ver­träg­li­chen Ver­kehrs­sek­tor in NRW z.B. Inves­ti­tio­nen sowie For­schung und Ent­wick­lung im Bereich der Elek­tro­mo­bi­li­tät

 

Ener­gie vom Land

Finan­ziert Inves­ti­tio­nen in die Erzeu­gung, Spei­che­rung und Ver­tei­lung erneu­er­ba­rer Ener­gien

 

Ener­gie­for­schungs­pro­gramm

För­dert For­schung und Ent­wick­lung im Bereich zukunfts­wei­sen­der Ener­gie­tech­no­lo­gien

 

Wei­te­re Details gibt es hier:

https://www.nrwbank.de/de/suche.html#/q=Photovoltaik&sort=score%20desc&locale=de&currentTab=products

 

 

Frei­flä­chen-Pho­to­vol­ta­ik
Die Poten­zia­le der Frei­flä­chen-Pho­to­vol­ta­ik blie­ben bis­lang in NRW weit­ge­hend unge­nutzt. Zur Ver­bes­se­rung der Rah­men­be­din­gun­gen sieht die Lan­des­re­gie­rung NRW u.a. eine Ände­rung des Lan­des­ent­wick­lungs­plans vor, der der klas­si­schen PV, Floa­ting und Agri-PV mehr Mög­lich­kei­ten eröff­nen soll. Dar­über hin­aus hat­te das MWIKE bereits im letz­ten Jahr die Län­der­öff­nungs­klau­sel des Bun­des genutzt, mit der in NRW die Flä­chen­ku­lis­se zur För­de­rung nach dem Erneu­er­ba­re Ener­gien Gesetz (EEG) erwei­tert wur­de:

 

NRW.Energy4Climate unter­stützt die „PV-Offen­si­ve NRW“ umfang­reich durch Ver­an­stal­tun­gen, mit Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en und durch die Initi­ie­rung, Beglei­tung und Unter­stüt­zung von Pro­jek­ten.

Logo NRW BANK, besonderer PV-Akteur
Tätig in:
Düsseldorf (Kreisfreie Stadt),
Nordrhein-Westfalen
mehr Orte anzeigen
Navigation