Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Art: Sonstige
Gemeinde/Stadt: Düsseldorf

Auf der Sei­te des Minis­te­ri­ums kann man zu „Erneu­er­ba­re Ener­gien“ lesen:

Die sich ver­än­dern­den ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen, mit den nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels, den gestie­ge­nen Ener­gie­prei­sen und der bedroh­li­chen Abhän­gig­keit von Ener­gie­im­por­ten erfor­dern eine grund­le­gen­de Umstel­lung des Ener­gie­sys­tems:

 

Photovoltaik in NRW

Um zusätz­li­che Impul­se für den Pho­to­vol­ta­ik-Aus­bau in Nord­rhein-West­fa­len zu set­zen, wur­de u.a. die PV-Offen­si­ve gemein­sam mit der Lan­des­ge­sell­schaft NRW.Energy4Climate gestar­tet. Im Rah­men die­ser PV-Offen­si­ve wur­de das För­der­pro­gramm „progres.nrw-Kli­ma­schutz­tech­nik“ über­ar­bei­tet und mit neu­en För­der­bau­stei­nen für den PV-Aus­bau ergänzt.

Mit dem För­der­pro­gramm progres.nrw-Kli­ma­schutz­tech­nik wer­den nun ver­schie­de­ne Pho­to­vol­ta­ik-För­der­bau­stei­ne wie die klas­si­schen Pho­to­vol­ta­ik-Frei­flä­chen­an­la­gen, Floa­ting- und Agri-PV-Anla­gen, PV-Anla­gen auf kom­mu­na­len Gebäu­den mit­samt eines Spei­chers, PV-Dächer auf Car­ports, Fas­sa­den-PV, Bera­tungs­leis­tun­gen zum PV-Aus­bau sowie die Erneue­rung der Haus­elek­trik in bestehen­den Mehr­par­tei­häu­sern im Vor­feld der Instal­la­ti­on einer neu­en PV-Anla­ge geför­dert, um bis­her unge­nutz­te Poten­zia­le zu erschlie­ßen.

 

Dach-Photovoltaik

Das Seg­ment der Dach­flä­chen-Pho­to­vol­ta­ik hat­te in den letz­ten Jah­ren den wesent­li­chen Anteil am erfolg­rei­chen Aus­bau der Pho­to­vol­ta­ik in NRW. Die geän­der­ten Rah­men­be­din­gun­gen auf Bun­des­ebe­ne, aber auch die Lan­des­maß­nah­men wie z.B. die über­aus erfolg­rei­che Kam­pa­gne „PV im Gewer­be“, die Gewer­be­trei­ben­de dabei unter­stützt, die Poten­zia­le ihrer Gebäu­de für die Pho­to­vol­ta­ik zu nut­zen, haben dazu bei­getra­gen. Dar­über hin­aus setzt sich das MWIKE kon­ti­nu­ier­lich für ver­bes­ser­te Rah­men­be­din­gun­gen für Mie­ter­strom auf der Bun­des­ebe­ne ein.

 

Freiflächen-Photovoltaik

Die Poten­zia­le der Frei­flä­chen-Pho­to­vol­ta­ik blie­ben bis­lang in NRW weit­ge­hend unge­nutzt. Zur Ver­bes­se­rung der Rah­men­be­din­gun­gen sieht die Lan­des­re­gie­rung NRW u.a. eine Ände­rung des Lan­des­ent­wick­lungs­plans vor, der der klas­si­schen PV, Floa­ting und Agri-PV mehr Mög­lich­kei­ten eröff­nen soll. Dar­über hin­aus hat­te das MWIKE bereits im letz­ten Jahr die Län­der­öff­nungs­klau­sel des Bun­des genutzt, mit der in NRW die Flä­chen­ku­lis­se zur För­de­rung nach dem Erneu­er­ba­re Ener­gien Gesetz (EEG) erwei­tert wur­de:

 

NRW.Energy4Climate unter­stützt die „PV-Offen­si­ve NRW“ umfang­reich durch Ver­an­stal­tun­gen, mit Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en und durch die Initi­ie­rung, Beglei­tung und Unter­stüt­zung von Pro­jek­ten.

Eone Über­sicht zu den aktu­el­len För­de­run­gen fin­den Sie hier:

 

Logo Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, besonderer PV-Akteurv
Tätig in:
Düsseldorf (Kreisfreie Stadt),
Nordrhein-Westfalen
mehr Orte anzeigen
Navigation